go to content

Lehrende

Adelmann, Berto, Hofbauer, Leeb, Posch, Roth, Sasdi, Schwartz

Fachbeschreibung

  1. Grundlagen des Bauens: Böden, Werkstoffe, Bauprodukte, Normen, 
  2. Bauelemente: Konstruktionsverfahren, Bausysteme,
    Element wie Gründung, Wände, Decken, Dach, Stiegen, Abdichtung, Fänge, Fenster, Türen, Sonnenschutz....
  3. Technischer Ausbau: Gebäudeinfrastruktur, Klima, Lüftung, Sanitär, Rolltreppen, Aufzüge...
  4. Bauphysik: bauphysikalische Zusammenhänge, Bewertung und Berechnung,
    Energieausweis, Wasserdampfdiffusion, Brandschutz, Bauökologie..

Lehrinhalte

1. Jahrgang

Beschreibung

Baumaterialien, Eigenschaften, Bodenarten, Baugrube, Tragsysteme und Bauweisen

Kompetenzerwerb

Die Schülerinnen und Schüler können die wesentlichen Zusammenhänge des Bauens erfassen.

Beschreibung

Gründungen, tragende und raumbildende Elemente, Abdichtungen, Ver- und Entsorgung, Bauphysikalische Grundbegriffe

Kompetenzerwerb

Die Schülerinnen und Schüler können geeignete Bauteile und Bausysteme sowie bauphysikalische Grundbegriffe erfassen.

2. Jahrgang

Beschreibung

Dachkonstruktionen und Fußbodenkonstruktionen

Beschreibung

Dachentwässerung, nichttragende raumbildende Elemente, Fänge, Oberflächen, Stiegen und Rampen, Absturzsicherungen

3. Jahrgang

Beschreibung

Fenster, Türen, Tore und Sonnenschutz

Wärme – und Feuchteschutz

Beschreibung

Innenausbau. Leichtbau, Trenn- und Zwischenwände, abgehängte Decken

4. Jahrgang

Beschreibung

Außenanlagen, Heizung, Klima, Lüftung, Sanitärausstattung und Energieausweis

Beschreibung

Elektrotechnische Gebäudeausstattung, Aufzüge, Rolltreppen, Brandschutz

5. Jahrgang

Beschreibung

Baumaterialien, Eigenschaften, Bodenarten, Baugrube Tragsysteme und Bauweisen

Kompetenzerwerb

Die Schülerinnen und Schüler können die wesentlichen Zusammenhänge des Bauens erfassen.

Beschreibung

Gründungen, tragende und raumbildende Elemente, Abdichtungen, Ver- und Entsorgung, bauphysikalische Grundbegriffe

Kompetenzerwerb

Die Schülerinnen und Schüler können geeignete Bauteile und Bausysteme sowie bauphysikalische Grundbegriffe erfassen.