go to content

Lehrende

ADEL, BRUT, FRIE, NIKA, PETR, POBE, STEI, WAND

Fachbeschreibung

Im Fach „Baupraxis und Produktionstechnik“ wird das, im Theorieunterricht erworbene Wissen praktisch angewendet und vertieft. Das handwerkliche Arbeiten mit Mauersteinen, Beton, Holz und Blech sowie die maschinelle Bearbeitung von Baumaterialien und die Bedienung und Wartung der verwendeten Maschinen und Geräte werden vermittelt.

1.JG2.JG3.JG
Baumeisterarbeiten
Maurer- HandwerkstätteXXX
Maurer-MaschinenwerkstätteXX
Schalungs- und StahlbetonwerkstätteXXX
Zimmermeisterarbeiten
Zimmerer – HandwerkstätteXXX
Zimmerer – MaschinenwerkstätteXXX
Holzkonstruktions- und AbbundwerkstätteXXX
HolzleimbauwerkstätteXXX
Baunebengewerbe
Baumaschinen- und MetallwerkstätteXX
InnenausbauwerkstätteXX
MalerwerkstätteX
Dachdecker- und SpenglerwerkstätteX
Angewandter Baubetrieb
Arbeitsvorbereitungs- u. MaterialwirtschaftswerkstätteXXX
ModellbauwerkstätteXX
WartungswerkstätteXX

Lehrinhalte

3. Jahrgang

Kompetenzbereich

Im dritten Jahrgang werden die erworbenen Fähigkeiten vertieft und gefestigt sowie Projekte durchgeführt.

Kompetenzerwerb

Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten, Außenanlagen, Abdichtungsarbeiten, Maschinen und Schutzeinrichtungen, Decken-, Platten- und Plattenbalkenschalungen, Treppen u. Treppenschalungen, Abbund komplexer Konstruktionen, Einsatzmöglichkeiten von CAD und CNC, Treppen und Geländer maschinell fertigen, Anreißtechniken und Abbundmethoden,

Verleimungstechniken und Leimholzkonstruktionen, Werkzeug- u. Maschinenwartung, Wand- u. Bodenbeläge, Dachdecker, Spengler und Schwarzdeckerarbeiten, Personal-, Material- und Geräteeinsatz planen, Arbeitsvorbereitung für kleinere Baustellen, zeitliche Planung eines Bauablaufes, Bauberichte verfassen, Präsentationsmodelle herstellen

2. Jahrgang

Kompetenzbereich

Im zweiten Jahrgang werden Baumaterialien händisch und maschinell bearbeitet um damit Werkstücke herzustellen.

Kompetenzerwerb

Mauern mit großformatigen Mauersteinen, Einbauten versetzen, Deckensysteme herstellen und dämmen, Befestigungstechnik, Fundament-, Wand-, Stützenschalungen und Lehrgerüste herstellen, Bewehrungen binden, Dachkonstruktionen aus Holz herstellen, moderne Holzverbindungsmittel, Metalle bearbeiten, Trockenbauwände herstellen, Kanalleitungen, Stuckarbeiten, Maler- u. Anstreicherarbeiten, Vermessungsgeräte und CAD Technik in der Anwendung, Arbeitsmodelle herstellen, Wartung u. Überprüfung von Geräten und Maschinen

1. Jahrgang

Kompetenzbereich

Im ersten Jahrgang werden Baumaterialien händisch bearbeitet, um damit Werkstücke herzustellen.

Kompetenzerwerb

Mauern mit kleinformatigen Mauersteinen, Schalungen aus Holz, Beton herstellen u. bewehren, Kennenlernen der Holzarten, zimmermannsmäßige Holzverbindungen, tragbare Holzbearbeitungsmaschinen, Materialien für Verleimung und Verklebung, Sicherheitstechnik u. Unfallverhütung, Arbeits- u. Schutzgerüste, Einsatz-, Anwendungsmöglichkeiten u. sicheres Aufstellen von Leitern u. Gerüsten