go to content

3D-Druck im Unterricht

Kein Industriezweig weltweit kommt heutzutage ohne den Einsatz von 3D-CAD Zeichen- und Konstruktionsprogrammen aus. Auch in der Gebäudetechnik kommt zur Konstruktion von komplizierten gebäudetechnischen Planungen 3D-CAD-Software, wie z.B. die Software Plancal Nova, zum Einsatz.

Erweitert wird die 3D-Planung in der GT-Abteilung durch den Einsatz einer Mixed-Reality-Brille, mit deren Hilfe man durch das dreidimensional erstellte Gebäude „durchspazieren“ kann, und den Einsatz in BIM (Building Information Modeling) findet.

Zukünftig wird in den 4. Klassen eine neue Laborübung mit dem Titel „3D-Druck“ in den Unterricht aufgenommen. In dieser Übung wird die Konstruktion mittels 3D-CAD-Software und praktische Fertigung mittels modernsten 3D-Druckern erlernt. Der weltweite Trend geht zu einer sehr rasch voranschreitenden Entwicklung des 3D-Druckes, vom einfachen Druck über die Fertigung von kompliziertesten Bauteilen aus Titan (Metall 3D-Drucker), bis zum Druck von kompletten Häusern mittels schnell trocknendem Spritzbeton (Zukunft des Hausbauens?).

Man kann gespannt sein was noch auf uns zukommt in der Welt des 3D Druckes, die Basis dafür ist geschaffen und wird den Schülern der Gebäudetechnik in ihrer beruflichen Zukunft dabei helfen mit dieser rasanten Entwicklung des 3D Druckes erfolgreich Schritt zu halten.

Dipl.-Päd. BEd Klaus Müllner, März 2021

 Produktbeispiele aus dem Unterricht ...

Neu im Unterricht ist die Anwendung von 3D-Druckern und die Konstruktion von Sonderbauteilen, die der individuellen Problemlösung, der Herstellung nicht erhältlicher Bauteile und der individuellen Modellierung von Prototypen dienen.

Keine Sparte der Industrie weltweit kommt mehr ohne den Einsatz des 3D-Druckes aus, von der Luft- und Raumfahrt über die Medizintechnik (z.B. Prothesen) bis hin zur Fertigung kompletter passgenauer Häuser. Anwendungen in der Gebäudetechnik sind z.B. die Entwicklung – das sogenannte Prototyping - von Armaturen. Das macht den Fertigungsprozess rasch, günstig und vor allem „begreifbar“.