go to content

Fachtheorie

In diesem Gegenstand werden folgende Fachgebiete unterrichtet:

• Berechnung und Entwurf von Lüftungs- und Klimaanlagen
• Thermodynamik
• Raumlufttechnik
• Brandschutz
• Berechnung und Entwurf von Kälteanlagen

Die Lüftungs- und Klimatechnik spielt in modernen Gebäuden eine zentrale Rolle. Dabei ist es wichtig, die frische Außenluft sauber und temperiert zu den Menschen zu bringen – das schafft Behaglichkeit.

Bei der Aufbereitung der Außenluft ist auf Frische, Sauberkeit, richtigen Feuchtegehalt und behaglicher Temperatur der Luft zu achten.

Werkstätte und Labor

Der praktische Unterricht im Fach Lüftungs- und Klimatechnik beginnt im 3. Jahrgang mit der Fertigung einfacher Bauteile für Lüftungsanlagen, sowie deren Montage und die Inbetriebnahme der Anlage.

Der Unterricht in der Werkstätte setzt sich dann mit den verschiedenen Komponenten einer Lüftungsanlage auseinander.

Im Betriebs- und Werkstättenlabor werden verschiedene praktische Übungen durchgeführt. Dazu zählen:

  • Verfahren zur Herstellung von Bauteilen von Lüftungsanlagen erläutern
  • Bau- und Formteile für Lüftungsanlage herstellen
  • Lüftungs- und Klimaanlagen in Betrieb setzen und protokollieren