go to content

Fachtheorie

In diesem Gegenstand werden folgende Fachgebiete unterrichtet:

• Maschinenelemente und Fertigungstechnik
• Mechanik
• Darstellende Geometrie
• Zeichentechnische Grundlagen
• CAD (computer aided design)
• BIM (building information modeling)

Die Planung und Projektierung wird heutzutage gewerkeübergreifend durchgeführt. Dazu ist neben der Vermittlung der Grundlagen die Handhabung von Computerprogrammen zur Erstellung von Montageplänen erforderlich.

Mit der letzten Generation an Computerprogrammen (BIM) ist das Planen von kollisionsfreien Montageplänen möglich. Damit können unnötige Kosten durch Planungsfehler vermieden werden.

Werkstätte und Labor

Die praktische Umsetzung dieses Gegenstandes erfolgt verstärkt ab der 3. Klasse. Dabei werden die Fachkenntnisse aus verschiedensten Theoriegegenständen genutzt und eingesetzt.

Nicht nur echnische Aspekte eines Projektes werden dabei berücksichtigt, sondern auch die wirtschaftliche Seite wird behandelt.

Unterschiedliche Projekte, die sich über das gesamte Spektrum der Gebäudetechnik ziehen, geben einen guten Einblick. Beispiele für behandelte Themen sind:

  • Planung eines Heizungssystems
  • Zentralstaubsaugerauslegung für ein Einfamilienhaus
  • Regenwassernutzung für den Eigengebrauch
  • Kontrollierte Wohnraumlüftung
  • uvm. ...