go to content

HTLplus Gebäudetechnik

Liebe Vereinsmitglieder und Interessenten des Vereines HTL+ Gebäudetechnik

 

… herzlichen Dank für die Mitgliedschaft in unserem gemeinnützigen Verein bzw. an Ihrem Interesse. Ohne Sie wäre es nicht möglich, eine gemeinsame Plattform von Schülern und Absolventen unserer Abteilung mit der Wirtschaft zu betreiben. Damit unser HTL+ Verein ein Gesicht bekommt, möchten wir uns kurz vorstellen und unsere Vereins-Serviceleistungen beschreiben:

Leitbild des Vereins

Gebäudetechik gehört zu jenen innovativen Branchen, an die ständig neue Anforderungen gestellt werden. Die Ausbildung ist daher gefordert, mit diesen Entwicklungen Schritt zu halten.

Ein permanenter Erfahrungsaustausch der beteiligten Partner ist deshalb besonders sinnvoll. Eine laufende Verbesserung von Ausbildung und Ausrüstung garantiert den AbsolventInnen gute Zukunftsperspektiven und bietet den Unternehmen ein Angebot an qualifizierten Fachkräften.

Die primäre Aufgabe des Fördervereins der Abteilung ist es daher, die Ausbildung derart zu unterstützen, dass die o. a.  Ziele  auch umgesetzt werden können. Ausbildungspartner unterstützen den Verein und die Schule mit Sachspenden und finanziellen Beiträgen. Das Lehrpersonal und die Schülerinnen und Schüler stellen ihre Arbeitszeit zur Verfügung um Veranstaltungen und PR-Aktivitäten zu ermöglichen.

Vorstand

Prof. Dipl-Ing.(FH) Dr. Barbara Rehling
Vorsitzende HTL+
barbara.rehling@htlpinkafeld.at

Prof. Dipl.-Ing. Stefan Singraber
Kassier HTL+
stefan.singraber@htlpinkafeld.at

Prof. Dipl.-Ing. BSc Paul Erdely
Schriftführer HTL+
paul.erdely@htlpinkafeld.at

Prof. Dipl.-Ing. (FH) Judith Fenz
Vorsitzende-Stellvertreter HTL+
judith.fenz@htlpinkafeld.at

FL Michael Josef Krutzler
Kassier-Stv. HTL+
michael.krutzler@htlpinkafeld.at

Prof. Dipl.-Ing. Christoph Ebner
Schriftführer-Stv. HTL+
christoph.ebner@htlpinkafeld.at

Ehrenvorsitzender

OStR Prof. DDipl.-Ing. DDr. Adalbert Schönbacher
Vorsitzender 2017-2023

Aktivitäten

Die einzelnen Aktivitäten sind:

  • Jobbörse im Internet
  • Kontakte mit der Wirtschaft
  • Förderung der Ausbildung durch Sponsoring
  • Seminare, Weiterbildung
  • Durchführung gemeinsamer Aktivitäten/Veranstaltungen wie z. B. der Branchentreff oder der Tag der Sonne.
  • Sicherung der Ausbildung durch Rückkoppelung aus der Wirtschaft
  • Unterstützung von Schülern
  • Imageförderung der Abteilung
  • Öffentlichkeitsarbeit

Durch Ihre Mitgliedschaft können wir folgende Serviceleistungen für Sie unentgeltlich anbieten:

  • Sie können jederzeit auf unserer Home-Page Stelleninserate schalten („JOBBÖRSE“) – siehe: https://www.htlpinkafeld.at/jobs).

  • Sie erhalten nach Verfügbarkeit einen Stand beim „KARRIERETAG“ unserer Schule, wo sich interessierte Firmen vor Schülern und Absolventen präsentieren, zugewiesen (Tisch, Sessel, Strom- u. WLAN stehen frei zur Verfügung).

  • Sie erhalten auf Wunsch eine (freigegebene) Liste unserer Absolventen.

  • Sie können an unserer Schule ausgewählte Vorträge halten.

  • Sie können am BRANCHENTREFF zu einem begünstigten Tarif teilnehmen.

Durch Ihren Mitgliedsbeitrag von jährlich Euro 300.-- können wir nicht nur Serviceleistungen anbieten, Sie unterstützen auch Veranstaltungen, Technisches Equipment sowie Karitatives und Soziales an unserer Schule.

Herzlichen Dank                                                                                                                            

Adalbert Schönbacher

Obmann des Vereines
HTL+ Gebäudetechnik            

 

Mitgliedschaft, Anmeldung und Statuten

Die aktuelle Mitgliederliste finden Sie hier ... 

Vereinsstatuten (PDF)

Weitere Infos und Anmeldungsmöglichkeit hier!

Anmeldungen bitte an paul.erdely@htlpinkafeld.at oder an HTLplus Gebäudetechnik, 7423 Pinkafeld, Meierhofplatz 1 senden.