go to content

GT-Feuerwehrklassen auf der „Signal 112“

Die erste und ein Teil der vierten Gebäudetechnik-Klasse der Zusatzausbildung „Brand- und Zivilschutz“ besuchten Anfang März die Feuerwehrfachmesse „Signal 112“ in Oberwart. Begleitet wurden sie dabei von BEd Thomas Lehner, BEd Werner Moser und HBI Prof. Lukas Tkauz, der selbst Feuerwehrkommandant in Podgoria und aktives Mitglied bei der Stadtfeuerwehr Pinkafeld ist.Für den ersten Jahrgang war es ein Einstieg in die Feuerwehrausbildung. Die Schülerinnen und Schüler des vierten Jahrgangs, die bei der Feuerwehrausbildung dabei sind, waren dann am nächsten Tag auf der Messe. Hier organisierte Mate Takacs den Besuch.

Für die Schülerinnen und Schüler war es ein interessanter Tag und eine gelungene Abwechslung zum regulären Unterricht. Dabei sahen sie viele neue zukunftsorientierte Systeme und Fahrzeuge. Die angehenden Feuerwehrmänner und -frauen hatten ebenfalls die Möglichkeit einen Fahrsimulator für die Ausbildung von Einsatzfahrern auszuprobieren und ihr privates Fahrkönnen auf die Probe zu stellen. Für die Schülerinnen und Schüler des Feuerwehrzweiges war dies ein sehr informativer Tag und sie freuten sich über die Möglichkeit eine Internationale Fachmesse besuchen zu dürfen. Neben neuesten Innovationen war es eine gute Möglichkeit für Teambildung und eine Stärkung der Feuerwehrgemeinschaft.

Auf der „Signal 112“ in Oberwart präsentieren sich zahlreiche Aussteller mit einer faszinierenden Vielfalt an Gerätschaften, Ausrüstungsartikeln, Dienstleistungen und den neuesten technischen Innovationen. Diese Innovationen erstrecken sich über sämtliche Aufgabenfelder der Feuerwehren, die weit über das reine Löschen von Bränden hinausgehen. Man findet Lösungen für Unfälle und Bergungen, Einsätze bei Hochwassergefahr und Unterstützung für die Bevölkerung beim Aufräumen nach Unwetter-Katastrophen.

(Foto @ Lexi)