go to content

Gebäudetechnik-Lehrausgang zum Hochbehälter Hundswart

Mitte März erhielten die Gebäudetechnik-Schülerinnen und -Schüler der 4AHGT und 4 BHGT im Rahmen des Werkstättenlabors einen tiefen Einblick in die Wasserversorgung der Stadt Pinkafeld. Unter der fachkundigen Führung von Wasserwart Christoph Szendi erfuhren die Schüler*innen Interessantes über die technischen Aspekte und die Funktionsweise der Wasserversorgungsanlage.

Im ersten Teil des Ausgangs wurde der neu sanierte Hochbehälter Hundswart besichtigt.  Im Hochbehälter bot sich die Gelegenheit, verschiedene Komponenten einer modernen Wasserversorgungsanlage zu besichtigen. Herr Szendi erläuterte anschaulich die Prozesse der Wasseraufbereitung und verdeutlichte die Bedeutung einer zuverlässigen Wasserversorgung für die Gemeinde Pinkafeld.

Im Anschluss daran begab sich die Gruppe zur Quellfassung Karleck. Die Quellfassung Karleck wurde im Jahr 2023 komplett neu saniert und die Quellen neu gefasst. Herr Szendi führte die Schüler durch das Gelände und erklärte die Maßnahmen zum Schutz der Wasserressourcen sowie die Bedeutung der nachhaltigen Nutzung von Wasserquellen.

Im Anschluss wurde ein frei gelegter Hochbehälter besichtigt, dieser wird in den nächsten Wochen unter Einsatz moderner Technik revitalisiert und wieder Einsatzbereit gemacht.
Die Schüler stellten während des gesamten Lehrausgangs, der von Prof. Michael Krutzler organisiert wurde, zahlreiche Fragen, die von Herrn Szendi kompetent beantwortet wurden. Durch die praktische Erfahrung vor Ort konnten sie ihr theoretisches Wissen vertiefen und einen direkten Bezug zur Realität herstellen.

Weitere Bilder