go to content

Wärmerückgewinnungskonzepte für ungarische Firma

Kürzlich wurde die Gebäudetechnik-Diplomarbeit „Wärmerückgewinnungskonzepte in der metallbearbeitenden Produktion“ von den Abendkolleg-Maturanten Tim Filipp, Alexander Proyer, Benedikt Uhl, Paul Uster und Christian Vetterlein an den Betreuer Prof. Christoph Ebner übergeben.

Ziel der Arbeit war es in einem metallverarbeitenden Betrieb in Ungarn, in Vasvár, verschiedene Konzepte auszuarbeiten, um die in der bestehenden Beschichtungsanlage entstehende Wärme innerbetrieblich bestmöglich zu nutzen.
Im Zuge dessen wurde auch eine eventuelle Erweiterung des Firmengebäudes geplant, bei der die rückgewonnene Wärme unter anderem für die Gebäudeerwärmung vorgesehen wurde.
In einem weiteren Schritt wurde ein Kühlkonzept ausgearbeitet, um behaglichere Umgebungstemperaturen für die Mitarbeiter der Schweißbolzensetzung zu schaffen.