go to content

Fachschule für Maschinenbau - Anlagentechnik, eine Ausbildung mit starkem Praxisbezug!

Die Fachschule für Maschinenbau - Anlagentechnik wird bewusst als Alternative zu Lehre und klassischer HTL-Ausbildung gesehen. Sie ist ideal für junge Menschen, die sich ein technisches Grundwissen mit starkem Praxisbezug aneignen wollen. Die Ausbildungsschwerpunkte bilden neben maschinenbautechnischen Grundlagen die Bereiche „Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechnik“ (Gebäudetechnik), wobei der „Ökoenergie“ ein hoher Stellenwert zukommt.

Nach einer 4jährigen Ausbildungszeit schließt man mit der Abschlussprüfung ab. Darüber hinaus erwerben die Absolventinnen der Fachschule, gegenüber der reinen Lehrausbildung, Zusatzkompetenzen in den Bereichen „Englisch, Deutsch, Mathematik, EDV und CAD“. Durch den Fachschulabschluss würde sich eine (eventuelle) weiterführende Ausbildung mit Maturabschluss (HTL-Aufbaulehrgang/Kolleg) um ein Jahr verkürzen.

 

• Stundentafel 
• Lehrplan 
• Bildungspartner der Wirtschaft   

Ausbildungsinhalte

Neben einer technisch- handwerklich geprägten Ausbildung kommt in der Fachschule auch der Vermittlung von sprachlichem, mathematischem und planerischem Wissen ein hoher Stellenwert zu. 

Fachtheoretisch und fachpraktisch werden folgende Ausbildungsschwerpunkte vermittelt:

  • Fertigungstechnik
  • Maschinen- und Anlagentechnik
  • Elektrotechnik
  • Konstruktionsübungen
  • Anlagen der Gebäudetechnik

Abteilungsvorstand
OStr. Dipl.-Ing. DDr. Adalbert Schönbacher

Bei Fragen steht Ihnen unser Abteilungsvorstand jederzeit zur Verfügung.

Raum: H-203 (Hauptgebäude, 1. Stock)
Tel: 0043 676/9399695
E-Mail: adalbert.schoenbacher@htlpinkafeld.at