Die Informatik-Maturanten Nico Gabriel und Martin Stanz entwickelten im Zuge ihrer Diplomarbeit eine programmierbare Wetterstation mit selbst konfiguriertem Kamerasystem. Unter dem Projektnamen „Property & Weather Surveillance“ wurde das Projekt für die Informatikabteilung der HTL Pinkafeld realisiert.
Die entwickelte Soft- und Hardwarelösung beinhaltet eine Wetterstation mit diversen Sensoren, ein Network Attached Storage, welches gleichzeitig als Webserver und Datenbank fungiert, sowie multiple Kameras.
Der Kern der Wetterstation besteht aus einem Raspberry Pi 3B+, welcher Sensordaten über das Protokoll MQTT erhält, diese auswertet und in die Datenbank einspeist.
Der wesentliche Unterschied dieses Projektes zu anderen Projekten ist, dass die Soft- und Hardwarelösung nicht nur für einen einzigen Abnehmer eingesetzt werden kann. Es wurde eine Lösung erstellt, welche mit geringem Zeitaufwand in jedem beliebigen Haushalt installiert werden kann.
Somit hebt sich das von Prof. Gerhard Posch betreute Projekt von anderen dahingehend ab, dass eine allgemeine Lösung gefunden wurde, welche nicht nur für einen speziellen Abnehmerfall funktioniert, sondern vor allem massentauglich ist. Informatik-AV Thomas Gabriel bedankte sich bei der Übergabe für das betriebsfertige System.