Es ist nicht alltäglich, dass ein Absolvent der HTL Pinkafeld eine Diplomarbeit direkt für seinen Arbeitgeber erstellt und auch aufgrund dieser Arbeit beruflich eine Veränderung erfährt. Passiert ist das bei der Hirtenberger Automotive GmbH, einem Unternehmen, das Material- und Produktprüfungen im Bereich der Fahrzeugtechnik durchführt.
Wolfgang Hagen, Absolvent des IT-Kollegs für Berufstätige, konnte Gruppenleiter Peter Lindenbauer eine Software übergeben, mit der in Zukunft die Verwaltung von Daten pyrotechnischer Versuche vereinfacht wird. Aufgrund der Ausbildung an der HTL Pinkafeld, die in der Erstellung dieser Arbeit ihren Höhepunkt fand, konnte sich Wolfgang Hagen beruflich innerhalb der Hirtenberger Automotive verändern und ist nun Teil der IT-Abteilung des Unternehmens.
Peter Lindenbauer bedankte sich bei der Übergabe der Diplomarbeit für den gezeigten Einsatz und schloss in diesen Dank auch die drei weiteren Teammitglieder Martin Kain, Johannes Uher und Gerhard Zwitkovits mit ein. Betreuer waren die Professoren Heinz Bundschuh und Sophie Quaritsch.