Zwei Tage vor dem burgenländischen Landesfeiertag fanden sich 25 Gebäudetechnik-Schüler*innen der HTL Pinkafeld am 9. November im Kulturzentrum Eisenstadt für die Jugend.Klima.Konferenz ein. Insgesamt folgten mehr als 200 Jugendliche aus neun Schulen der Einladung von Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf.
Bei ungewöhnlich warmen Novembertemperaturen widmete sich die Klasse 2CHGT einer der großen Herausforderungen ihres Lebens – der drohenden Klimakatastrophe. „Selbstbewusst in die Energiezukunft“ lautete das Workshopthema, wozu sie Vorschläge für die Landesregierung erarbeiteten. LH-Stv. Eisenkopf nahm die Worte und Ideen der jungen Männer und Frauen interessiert auf und stand diesen Rede und Antwort. Die Stärkung des öffentlichen Verkehrs stellte die massivste Forderung der jungen Generation dar. Aber auch Themen wie die Verpflichtung von Photovoltaikanlagen auf öffentlichen Gebäuden sowie nachhaltige Lebensmittelproduktion waren Teil der Maßnahmen.
Dieser Tag, der im Zeichen des Klimaschutzes stand, zeigte das starke Interesse sowie die Kompetenz der Jugend für eine lebenswerte Zukunft im Burgenland. Prof. Birgit Stephan und Prof. Christoph Kuh begleiteten das Schülerteam der Gebäudetechnik, welches durch das Fach Klima- & Umweltschutz bereits Vorwissen in die Diskussion mitbrachte. Ihre Lehrerin Prof. Judith Fenz leistet hier hervorragende Arbeit.