Zum Inhalt springen

Lehrende

BERT, SASD, WAGT, ROTH, HOFB, LEEB, FEGY, FEJO, WAGN   

Fachbeschreibung

Im Fach „Bauplanung und Projekt“ werden Bauvorhaben entwickelt und auf Bauzeichnungen festgehalten. Eine wesentliche Rolle dabei spielen die speziellen Nutzungsanforderungen und der örtlich Baugrund in seiner Form, Eigenschaft und Umgebung. Das Ziel ist es Projekte zu generieren, die genehmigt und umgesetzt werden können.  

Wochenstundenanzahl

5. Jahrgang

Beschreibung

Der Unterricht thematisiert die Lösung komplexer Projekte aus dem Infrastruktur- und Tragwerkebereich und deren Präsentation (Visualisierung, Modelle). Vermittlung der praxisnahen Erstellung von Bauplänen mit Hilfe bauspezifischer Software.

Kompetenzerwerb

Die Schülerinnen und Schüler besitzen die Fähigkeit komplexe Projekte aus dem Infrastruktur- und Tragwerkebereich nach wirtschaftlichen und ökologischen Gesichtspunkten mittels bauspezifischer Software zu planen.

Beschreibung

Der Unterricht thematisiert die Lösung komplexer Projekte aus dem Infrastruktur- und Tragwerkebereich und deren Präsentation (Visualisierung, Modelle). Vermittlung der praxisnahen Erstellung von Bauplänen mit Hilfe bauspezifischer Software.

Kompetenzerwerb

Die Schülerinnen und Schüler besitzen die Fähigkeit komplexe Projekte aus dem Infrastruktur- und Tragwerkebereich nach wirtschaftlichen und ökologischen Gesichtspunkten mittels bauspezifischer Software zu planen.

4. Jahrgang

Beschreibung

Vermittlung der standardisierten planlichen Darstellung und Umsetzung von Projektplänen im Bauwesen mittels bauspezifischer Software.

Kompetenzerwerb

Die Schülerinnen und Schüler besitzen die Fähigkeit normgerechten Plänen im Bauwesen darzustellen und können bauspezifische Software anwenden.

Beschreibung

Vermittlung der standardisierten planlichen Darstellung und Umsetzung von Projektplänen im Bauwesen mittels bauspezifischer Software.

Kompetenzerwerb

Die Schülerinnen und Schüler besitzen die Fähigkeit normgerechten Plänen im Bauwesen darzustellen und können bauspezifische Software anwenden.

3. Jahrgang

Beschreibung

Vermittlung der standardisierten planlichen Darstellung im Bauwesen (Einreichpläne, Ausführungspläne).

Kompetenzerwerb

Die Schülerinnen und Schüler besitzen die Fähigkeit technischen Plänen im Bauwesen zu erstellen. (Einreichplanung, Ausführungsplanung).

Beschreibung

Vermittlung der standardisierten planlichen Darstellung im Bauwesen (Ausführungspläne, Detailpläne).

Kompetenzerwerb

Die Schülerinnen und Schüler besitzen die Fähigkeit technischen Plänen im Bauwesen zu erstellen. (Einreichplanung, Ausführungsplanung).