Zum Inhalt springen

Der architektonische Entwurf

Bautechnik-Maturant*innen erproben die „BestRoom“-Entwurfsmethode

Architektur ist in unserer Gesellschaft ein Begriff, den jeder glaubt zu verstehen. Auf die Frage, was ist Architektur, gibt es auch seitens der Architektenschaft keine eindeutige Antwort. Ginge es nach Hans Hollein, ehemaliger österreichischer Architekt und Pritzker-Preisträger, würde die Antwort darauf lauten: „Alles ist Architektur.“

Bei dieser Diplomarbeit gingen die Bautechnik-Maturanten*innen Noah Löffler, Rebecca Sziesz, Simon Lugitsch und Emma Dornhofer dem Wesen der Architektur und dem architektonischen Handeln –dem Entwerfen – auf den Grund. Dabei wurden unterschiedliche Entwurfsmethoden analysiert und kreatives Denken geübt. Ein wesentlicher Part der Diplomarbeit war die Erprobung der „BestRoom“-Entwurfsmethode, die von Prof. Benjamin Sasdi entwickelt wurde. Durch diese Methode kann sich der Entwerfende voll und ganz der zentralen Aufgabe hingeben und schafft dadurch einzigartige Entwürfe.

Der Auftraggeber Prof. Benjamin Sasdi zeigte sich von den Ergebnissen beeindruckt und bedankte sich bei der kürzlich erfolgten Übergabe der Diplomarbeit für das große Engagement der Maturanten*innen.

Weitere Bilder