Zum Inhalt springen

HTL baut Motorikparcour für die VS Pinkafeld

Mehr Bewegungsmöglichkeiten für die Kinder durch Motorikparcour

Bautechnik-Schüler*innen der HTL Pinkafeld unter Leitung von Dipl.-Päd. Karl Friesenbichler planten und fertigten einen Motorikparcour für die VS Pinkafeld, Mitte Juni wurde er übergeben. Der Wunsch von Dir. Franz Rienesl und dem VS-Elternverein war es, mehr Bewegungsmöglichkeiten für die Kinder zu schaffen.

Im Rahmen der Diplomarbeit „Schulhofgestaltung der Volksschule Pinkafeld“ wurde von Bautechnik-Maturant*innen Spielgeräte sowie Sitz- und Liegemöbel für den Schulhof der VS Pinkafeld entworfen und deren Aufstellungsplätze im Schulhof geplant.

In der Holzwerkstatt des von Prof. Michael Petrakovits geleiteten Bauhofes wurde ein Hindernisparcour mit fünf aneinandergereihten Bereichen, welche es mit Geschick und Gleichgewichtssinn zu überwinden gilt, hergestellt. Zur Erholung können die ebenfalls produzierten zwei Netzhängematten genutzt werden.

Die erforderlichen Stahlteile wurden von den Auszubildenden der Lehrwerkstätte von Jugend am Werk in Rotenturm hergestellt. Die Mitarbeiter*innen des Bauhofs der Stadtgemeinde Pinkafeld haben mit Unterstützung der HTL-Schüler*innen die Spielgeräte im Freigelände der VS Pinkafeld aufgestellt sowie die erforderlichen Sicherheitsfallzonen ausgehoben und mit Rundschotter aufgefüllt.

Ein spezieller Dank geht an Herrn DI Dr. Harald Lang von der Lang Ziviltechniker GmbH für die fachkundige Beratung betreffend der einzuhaltenden Sicherheitsvorschriften sowie an die Stadtgemeinde Pinkafeld für das Aufstellen und die Bereitstellung der finanziellen Mittel für den Ankauf der erforderlichen Materialien.

Weitere Bilder