Zum Inhalt springen

Umgestaltung des Oleanderhofs in Breitenbrunn

Bautechnik-Maturantinnen machen planerisch aus ehemaliger Pension ein Zweifamilienhaus

Breitenbrunn am Neusiedlersee liegt zwischen dem Südhang des Leitergebirges und dem Nordwestufer des Neusiedlersees. Breitenbrunn ist ein beliebter Ferienort. Die Familie Niszl hat im Jahr 1965 mit dem Bau des Hauses begonnen und im Laufe der Jahre kamen ein Weinkeller und Gästezimmer hinzu. Nun soll das bestehende Gebäude zu einem Zweifamilienhaus umgestaltet werden. Die drei Bautechnik-Maturantinnen Katharina Niszl, Christina Jäkel und Julia Posch nahmen die Herausforderung an.

Die größten Schwierigkeiten der Umgestaltung ergaben sich aus den vorhandenen örtlichen Gegebenheiten. Das Bestandsgebäude liegt an der Nordwestseite der Grundstückgrenze. Dadurch ist auf einer Länge von 33m keine Belichtung möglich. Das langgestreckte Haus hat zudem, wie oft üblich im Burgenland, nur eine Grundstückbreite von ca. 15m. Ein wesentlicher Faktor für die Planung war, die Umbaukosten gering zu halten und beiden Parteien einen Grünraum und die entsprechende Privatsphäre zu schaffen. Jede Maturantin fertigte einen Entwurf an, es wurde mit den Bauherrn Rücksprache gehalten und schlussendlich entstanden zwei Wohneinheiten, die für die nächste Generation genützt werden können. Sanierung und Umbau sind große Themen der Zukunft und für die drei Bautechnik-Maturantinnen war es spannend zu entdecken, wie selbst aus schwierigen Grundrissen Wohnbereiche für heutige Bedürfnisse geschaffen werden können.

Die Übergabe der Diplomarbeit an die Hausherren fand in den Osterferien statt. Auftraggeber Andreas Niszl und sein Vater Michael Niszl waren sehr erfreut über die gelungene Arbeit. Die Diplomarbeit wurde von AV Ulrike Hartler betreut.

Weitere Bilder