Zum Inhalt springen

Aufschließung von Baugründen in Badersdorf

Bautechnik- Maturanten planen verkehrstechnische und siedlungswasserwirtschaftliche Maßnahmen

Nach Fertigstellung der Bautechnik-Diplomarbeit „Infrastrukturelle Aufschließung von Baugründen in der Gemeinde Badersdorf“ wurde das Ergebnis von den Maturanten Fabian Schneider und Lukas Wagner an den Auftraggeber, Bürgermeister Daniel Ziniel übergeben. Betreut wurde die Diplomarbeit von Prof. Oskar Hable und Prof. Johannes Feichtinger.

Aufgrund der wachsenden Nachfrage sollen in der Gemeinde Badersdorf neue Bauplätze geschaffen werden. Seitens der Gemeinde sind dafür Grundstücke am Brunnkreutweg, nordwestlich vom Ortszentrum, vorgesehen. Um dieses Projekt weiter verfolgen zu können, ist eine infrastrukturelle Erschließung des Aufschließungsgebietes erforderlich.

Nach Aufnahme des 1,5 ha großen Bestandsgeländes inkl. relevanter Anschlusshöhen bestehender Straßen- und Entwässerungseinrichtungen wurden die hydrologischen Grunddaten und die hydraulischen Bestandsdaten der Anschlusskanalisation erhoben. Im nächsten Schritt erfolgte die Ausarbeitung von mehreren Parzellierungs- und Verkehrserschließungsvarianten mit Bereitstellung einer Entscheidungsmatrix. Nach Festlegung der Wunschvariante wurde diese detailliert ausgearbeitet und mit einer hydraulischen Bemessung des Kanalnetzes ergänzt.

Die Diplomarbeitsgruppe der HTL Pinkafeld erarbeitete ein Konzept zur Erschließung von Baugründen, welches der Gemeinde Badersdorf die Möglichkeit bietet, neuen Wohnraum für junge Familien zu schaffen. Dabei konnten die Maturanten viel Erfahrung für ihre weitere berufliche Laufbahn sammeln.
Bgm. Ziniel dankte den Maturanten bei der Übergabe der Diplomarbeit für die sehr gelungene Arbeit.

Weitere Bilder