Zum Inhalt springen

Holzbeton – ein moderner und vielseitiger Baustoff

Bautechnik-Maturanten untersuchen das Potenzial des Baustoffes Holzbeton

 

Mitte April wurde die Diplomarbeit „Holzbeton – ein moderner und vielseitiger Baustoff“ von den Bautechnik-Maturanten Sven Gravogl, Jürgen Glatz, Daniel Höfler und Robin Kortschak an die Betreuer Prof. Peter Derler und Prof. Peter Hofbauer übergeben.

Holzbeton könnte eine interessante Alternative zu den üblicherweise verwendeten Werkstoffen in der Bautechnik sein. Im Rahmen der vorliegenden Diplomarbeit sollte das Potential dieses Werkstoffes ausgelotet werden.
Um „Holzbeton“ als Baustoff etwas besser einschätzen zu können, wurde er hinsichtlich verschiedener Kriterien, wie etwa Tragfähigkeit, bauphysikalische Eigenschaften, Wirtschaftlichkeit etc. untersucht. Diese Versuche wurden an Probekörpern unterschiedlicher Materialzusammensetzung (Wasser – Zement – mineralische Zuschläge – Zuschläge aus Holz) durchgeführt.  Eine Kosten-Nutzen-Analyse sowie eine Lebenszyklusuntersuchung rundet die Diplomarbeit ab.

Die Ergebnisse dieser Arbeit zeigen, dass je nach Mischverhältnis sehr interessante und vielversprechende Eigenschaften hinsichtlich Tragfähigkeit und sonstiger bauphysikalischer Anwendungen erzielt werden können, was eine vielseitige Verwendung des Materials ermöglicht.

Weitere Bilder