Zum Inhalt springen

Stadt-Land-Flucht

Teile des südlichen Burgenlandes kämpfen mit den Folgen der Landflucht. Diese Regionen und ihre Gemeinden befinden sich in einer Art „negativ Spirale“ - ein Ausweg daraus scheint aussichtslos. Diesem Thema haben sich die Bautechnik-Maturanten Julian Schuch und Markus Teichmeister unter der Betreuung von Prof. Benjamin Sasdi gewidmet.

Das Ziel der Diplomarbeit „Transformation des ländlichen Raumes“ an der HTL Pinkafeld war es, die Problematik der Landflucht zu analysieren und die gewonnenen Erkenntnisse einer breiten, jungen Bevölkerungsschicht zugänglich zu machen. Um sich zunächst einen Überblick über das Thema und seine Herausforderungen zu verschaffen, haben Julian Schuch und Markus Teichmeister an mehreren Entwicklungsprozessen teilgenommen. Besonders inspirierend war der Beteiligungsprozess des Büros nonconform, der für die Stadtentwicklung in Pinkafeld organisiert und durchgeführt wurde.

Nach dem Sammeln von Erkenntnissen war das Ziel, eine geeignete Methode zu finden, um insbesondere die junge Landbevölkerung für das Thema Stadt-Land-Flucht zu sensibilisieren. Es entstand die Idee, diese Informationen über soziale Medien zu verbreiten, wobei Plattformen wie TikTok und Instagram besonders ins Auge gefasst wurden. Es wurden Posts für die jeweiligen Internetplattformen erstellt, wobei für TikTok Kurzvideos und für Instagram quadratische Bilder, Stories und Umfragen ausgearbeitet wurden.
Abschließend fand ein Testlauf des von den Diplomanden gestalteten Account „Stadt-Land-Flucht“ innerhalb ihrer Klasse statt.

Weitere Bilder