Zum Inhalt springen

Geoday 2024 der TU Graz

Jedes Jahr veranstaltet die TU Graz den Geoday, wo interessierte Schüler*innen das umfangreiche Betätigungsfeld der Geodäsie näher kennenlernen können. Auch die 4. Klasse der Bauabteilung Tiefbau und Holzbau war im Rahmen einer Exkursion in Graz und erfuhren an 23 Stationen viele spannende und topaktuelle Themen rund um das Vermessungswesen.

An einer Station mit dem Namen „Geospatial Technologies“ stand beispielsweise die Aufnahme und Visualisierung von Daten im Vordergrund. Mit Hilfe von Handy und einer Drohne wurden 3D-Modelle erstellt. Im Rahmen eines virtuellen Fluges konnten die Dolomiten betrachtet und beim Rückflug noch der Wörthersee und Graz besichtigt werden. Eine Aufgabe bei einer weiteren Station bestand darin, ohne Maßband oder andere Hilfsmittel, eine Fläche von 10m² abzustecken. Mit 8,9m² wurde diese sehr lustige Aufgabe sehr gut gelöst. Ebenso herausfordernd und lustig war das Spiel „Sensor- Activity“. Hier mussten Symbole erraten werden, die nicht mit Bleistift auf Zettel, sondern mit Sensor auf Beamer „gezeichnet“ wurden.

Wie wichtig das laufende Sammeln und Analysieren von Geodaten für unsere heutigen Herausforderungen ist, zeigte eine Station, wo langjährigen Fernerkundungsdaten eines Gletschers verglichen wurden, die einen deutlichen Rückgang der Ausdehnung zeigte.
Bei vielen weiteren Stationen wurde Augmented Reality und Virtual Reality thematisiert und erfahren und die Funktionsweise und Genauigkeit von GPS -Systeme und die dafür notwendigen Satellitentechnik erklärt.

Den Schüler*innen hat der Geoday 2024 sehr gut gefallen. Sie konnten viele Informationen, verpackt in Spiel und Spaß, mitnehmen. Begleitet wurden die Schüler*innen von Prof. Claudia Höhenberger und Prof. Andreas Schmaldienst.

Weitere Bilder