Zum Inhalt springen

55 neue Abfallbeauftragte und Sicherheitsvertrauenspersonen

Insgesamt 55 Schülerinnen und Schüler haben im Beisein ihrer drei ausbildenden Professoren und des Direktors der HTL Pinkafeld, Wilfried Lercher, vom Leiter des Metallausbildungszentrums am BFI Burgenland, Christian Pelzmann, am 27. März 2019 ihre Zertifikate über die erfolgreiche Ausbildung zum Abfallbeauftragten und zur Sicherheitsvertrauensperson erhalten.

„Auch wenn es heuer so viele Kursteilnehmerinnen und -nehmer wie noch nie gab, darunter auch erstmals Schüler des Abschlussjahrgangs der Fachschule für Bautechnik, und es organisatorisch herausfordernd war, freuen wir uns über diese erreichte Höchstzahl an Absolventinnen und Absolventen“, sagen die kursbetreuenden Lehrer Andreas Lechner und Oskar Hable. Die beiden Professoren für Chemie und Bautechnik sind auch als Abfall- und Umweltbeauftragte an der HTL Pinkafeld tätig. Joachim Mathä, der die Sicherheitsausbildung leitete, unterrichtet Fachtheorie der Gebäudetechnik und ist Leiter der Versuchsanstalt.

Dass die HTL Pinkafeld ihren Schülerinnen und Schülern seit vielen Jahren die Möglichkeit bietet, diese in der Praxis stark nachgefragten, umwelt- und sicherheitsrelevanten Zusatzqualifikationen zu erwerben, bringe ihnen „einen hohen Mehrwert für das zukünftige Berufsleben“ sind alle drei überzeugt.

Den fachlichen Abschluss der Ausbildung zum Abfallbeauftragten bildete ein Lehrausgang der 35 Ausbildungsteilnehmerinnen und -teilnehmer zum Abfallwirtschaftsverband Hartberg in Sankt Johann in der Haide am 21. März 2019.

Weitere Bilder