Zum Inhalt springen

Die Ausbildung

Die Abteilung Bautechnik bietet die Wahlmodule Hochbau und Stahlbau an. Um die Ausbildung durchführen zu können ist eine Studierendenanzahl von mindestens 18 Personen erforderlich. Daher bitte bei Interesse im Sekretariat melden, um sich für das Modul Ihrer Wahl bis Jänner vormerken zu lassen.

Aufbaulehrgang

Erwachsene (18+) mit Lehrabschluss oder einer einschlägigen Fachschule besuchen den zweijährigen Aufbaulehrgang für Hochbau oder Stahlbau. Fachschüler die im 4. Jg der Fachschule den Allgemeinbildungsmodul gewählt haben, beginnen mit dem 2. Semester der Stundentafel des Aufbaulehrganges; Studierende mit Lehrabschluss absolvieren das 1. Semester des Aufbaulehrganges in der Abendschule der HTL.

Stundentafel

Kolleg

Erwachsene (18+) mit Reifeprüfung besuchen das zweijährige Kolleg für Hochbau oder Stahlbau.

Stundentafel

Keine Studiengebühren

Unterstützungsmöglichkeiten bis zu zwei Jahren werden in Sonderfällen vom AMS gewährt.

Ausgezeichnete Jobaussichten

Die HTL Pinkafeld bietet als erste Abteilung das Modul Stahlbau an. Hochbau und Stahlbau sind in der Umgebung stark nachgefragt. Unsere Absolvent/innen erhalten bereits Jobangebote während der Ausbildung.

Tagesschule

Der Unterricht findet Montag bis Freitag von 7:25 Uhr bis maximal 17:30 Uhr statt.

Fachtheorie und Fachpraxis

Der Unterricht verbindet Fachtheorie und Fachpraxis. Es ist innerhalb dieser zwei Jahre in den Ferienzeiten ein 8-wöchiges Ferialpraktikum erforderlich. Der Abschluss einer Diplomarbeit verbindet Theorie und Praxis.

Berechtigungen nach dem Abschluss

Zugang zu Kollegs, Pädagogischen Hochschulen, Fachhochschule, Akademien und Universitäten, Ingenieurtitel nach drei Jahren, Entfall der Unternehmerprüfung, Zugang zur Meisterprüfung

Zugangsvoraussetzungen

Reifeprüfung einer AHS/BHS, Abschluss einer facheinschlägigen Fachschule, Lehrabschluss mit Berufsreifeprüfung oder Lehrabschluss mit Studienberechtigungsprüfung

Jetzt anmelden!

Unser Kolleg startet wieder im September – Jetzt Anmeldeformular herunterladen, ausfüllen und per Mail oder Fax senden.

Berufsfelder und Branchen

EU-Ingenieur, Baumeister, Zimmerermeister, Raumplaner, Bauphysiker, Vermesser, Statiker, Bauingenieur, Wirtschaftsingenieur, Architekt, Innenraumgestalter, Immobilienbranche, Sachverständiger, Arbeitsinspektor, Geologe, CAD-Vertreter und -Trainer, Vertreter für Türen und Fenster, Fachgebiete Holzbetriebe und Holzindustrie, Baustoffindustrie, Stahlhochbau, Bauamt, öffentliche Verwaltung, Denkmalschutz, Technischer Übersetzer, Ausschreiber, Bauleiter, Straßenbau, Gleisbau, Brückenbau, Kanalbau, Garten- und Landschaftsbau, Archäologie