Zum Inhalt springen

Stundentafel der 4-jährigen Fachschule


 

 

Semester

 

 

 

1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

 

A.

Allgemeinbildende Pflichtgegenstände

 

 

 

 

 

 

 

 

1.

Religion

2

2

2

2

2

2

1

2

15

2.

Deutsch und Kommunikation

3

3

3

3

2

2

2

220

3.

Englisch

2

2

2

2

2

2

-

-

12

4.

Geografie, Geschichte und Politische Bildung

2

2

1

1

-

-

-

-

6

5.

Bewegung und Sport

2

2

2

2

2

2

1

1

14

6.

Angewandte Mathematik

2

2

2

2

2

2

-

-

12

7.

Naturwissenschaftliche Grundlagen

2

2

-

-

-

-

-

-

4

8.

Angewandte Informatik

2

2

-

-

-

-

-

-

4

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

B.

Fachpraxis und

Fachtheorie

 

 

 

 

 

 

 

 

1.

Unternehmensführung

-

-

2

2

2

2

1

110

2.

Baukonstruktion und Baupraxis

 

 

 

 

 

 

 

 

2.a

Baukonstruktion [1]

3

3

3

3

3
(1)

3
(1)

2

3

23

2.b

Baupraxis und Produktionstechnik

8

8

9

9

9

9

3

3

58

3.

Tragwerke [2]

2

2

3

3

4
(1)

4
(1)

1

1

20

4.

Infrastruktur [3]

-

-

1
(1)

1
(1)

3
(1)

3
(1)

1

110

5.

Baubetrieb und Projektmanagement [4]

-

-

2

2

4
(1)

4
(1)

2

2

16

6.

Bauplanung und Darstellung

3
(3)

3
(3)

3
(3)

3
(3)

3
(3)

3
(3)

1
(1)

1

(1)

19

7.

Betriebspraxis

-

-

-

-

-

-

20

-

20

 


[1] Mit Übungen im Ausmaß der in Klammern angeführten Semesterwochenstunden sowie in Verbindung und inhaltlicher Abstimmung mit dem Pflichtgegenstand „Baupraxis und Produktionstechnik“.

[2] Inklusive Physik des Fachgebietes. Mit Übungen im Labor im Ausmaß der in Klammern angeführten Semesterwochenstunden.

[3] Mit Übungen im 3. Semester, Übungen im Labor im 4. Semester und Übungen im Vermessungswesen in der 3. Klasse im Ausmaß der in Klammern angeführten Semesterwochenstunden.

[4] Mit Übungen im Ausmaß der in Klammern angeführten Semesterwochenstunden.