Zum Inhalt springen

Großes Besucherinteresse bei Pinkafelds „Langer Nacht der Bildung“

Die drei Pinkafelder Schulen HLW, HLPS und HTL hatten am Freitag, 26. Jänner 2024, zur „Langen Nacht der Bildung“, eingeladen. HTL-Dir. Wilfried Lercher und HLW-Dir. Karin Wagner freuten sich über die vielen Interessierten, die aus Nah und Fern nach Pinkafeld gekommen waren, um sich über die topaktuellen Ausbildungsangebote zu informieren.

Auch Bildungslandesrätin Daniela Winkler und die Schulqualitätsmanager Bernd Hochwarter und Daniel Baumann waren gerne der Einladung gefolgt. WK-Vizepräsident Martin Horvath, WK-Regionalstellenobfrau Tanja Stöckl und WK-Regionalstellenleiter Christoph Winkler machten sich gemeinsam mit der Präsidentin der IV Burgenland Adelheid Adelwöhrer und IV Burgenland-Geschäftsführerin Aniko Benkö sowie Pinkafelds Vize-Bgm. Carina Laschober-Luif und weiteren Ehrengästen ein Bild von der hohen Ausbildungsqualität und der großen Vielfalt der drei Pinkafelder Schulen.

In der HTL Pinkafeld stellten Schüler*innen und Lehrer*innen sowie die Firmen Unger Stahlbau, Lenze, Herz und Seadev Studios die sieben Fachrichtungen Bautechnik, Elektronik, Gebäudetechnik, Informatik, Informationstechnologie, Maschinenbau und Mechatronik vor. So präsentierten u.a. die Vizestaatsmeister „Mobile Robotics“ bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften der Berufe Emily Wachter und Lukas Thier ihre ausgezeichnete Arbeit.

Mit Schwerpunkten wie „Autonome Robotik“, „IT-Security“, „Stahlbau“ sowie den Fußball- und Feuerwehr-Klassen haben die Abteilungen ansprechende Ausbildungsangebote für technikinteressierte Jugendliche. Erwachsene können im zweijährigen Mechatronik- oder Bautechnik-Tageskolleg sowie berufsbegleitend am Freitag und Samstag in den Informatik- und Gebäudetechnik-Abendkollegs eine HTL-Matura nachholen.

Weitere Bilder