Zum Inhalt springen

„Green Travelling“ zur ERASMUS-Projektwoche nach Frankreich

In der zweiten Oktoberwoche fand die letzte Mobilität des ERASMUS Plus-Projekts „Green Buildings“ in Murat in Frankreich statt.Die sechs Schüler*innen des dritten Bautechnik-Jahrganges der HTL Pinkafeld Klaus Berger, Lisa Herfort, Lena Moricz, Mark Pfnier, Fynn Schlögl und Leni Stubits nahmen mit Prof. Michael Petrakovits und Prof. Gyöngyi Fettik daran teil. Im Projektvertrag war „Green Travelling“ vereinbart, daher flog das Team nicht mit dem Flugzeug, sondern reiste mit dem Zug und dem Fernbus.

In der Zwischenstation Paris wurden u.a. der Champs-Elysees, das Louvre, die Kathedrale Notre-dame de Paris, der Eiffelturm und das Sacre-Coeur besichtigt. Bei einem Public Viewing am Place de la Concorde konnte das Rugby-WM-Spiel Irland gegen Schottland mitverfolgt werden.

Am Ziel in Murat in der Region Cantal traf das HTL-Team die Projektpartner aus Französisch-Guyana, aus der Tschechischen Republik und von der Partnerschule Lycée Professionnel du Batiment, die auf das Arbeiten mit Holz spezialisiert ist. Eine gemeinsame Aktivität war die Erarbeitung von Sanierungsmöglichkeiten für ein renovierungsbedürftiges Landhaus. Weitere Highlights waren die Besichtigung des noch nicht erloschenen Vulkans Puy de Dome, der Stadt Clermont Ferrand und einer Käsefabrik sowie eine abendliche Verkostung der für die Region typischen Speisen.

Weitere Bilder