Zum Inhalt springen

Informationstheorie und Übertragungstechnik

Du lernst Signale im Zeit- und Frequenzbereich zu beschreiben und verstehst die grundlegenden Theoreme der Informationstheorie und Übertragungstechnik. Du kannst Verfahren der Codierung, Modulation und Mehrfachausnutzung von Übertragungskanälen erklären.

Du lernst auch übertragungstechnische Grundschaltungen zu dimensionieren, simulieren und messtechnisch zu überprüfen.

Hochfrequenztechnik

Du lernst das Frequenzverhalten von aktiven und passiven Bauelementen sowie die Prinzipien der elektromagnetischen Wellenausbreitung kennen.

Du kannst für die jeweilige Anwendung geeignete übertragungstechnische Komponenten auswählen sowie das Hochfrequenzverhalten messtechnisch erfassen.

Optische Nachrichtentechnik

Hier lernst du die Funktionsweise von optoelektrischen Bauelementen kennen.

Du kannst optoelektronische Signale messtechnisch erfassen sowie für die jeweilige Anwendung geeignete Komponente auswählen.

Netzwerke und Netzwerkdienste

Du lernst die wesentlichen Netzwerkkomponenten kennen und kannst das Prinzip eines Netzwerkprotokolls erklären. Du kannst Anforderungen an Netze definieren, geeignete Komponenten und Protokolle auswählen und die Realisierung planen.

Du lernst verschiedene Netzwerkdienste zur Übertragung von Daten-, Audio- und Videoinformationen kennen und kannst Netzwerkdienste nach anwendungsspezifischen Kriterien auswählen

Consumer-Electronic

Hier lernst du Verfahren zur Bearbeitung von analogen und digitalen Audio-, Bild- und Videosignalen sowie Methoden der Datenkompression und Speicherung kennen. Du kannst Algorithmen der Audio-, Bild und Videoverarbeitung mit Sofware-Werkzeugen analysieren.

Du lernst ausgewählte Komponenten einer Signalverarbeitungskette zusammenzufügen und anwendungsspezifisch zu konfigurieren.