Zum Inhalt springen

Pflegeroboter

Es wird die Plattform für einen Pflegeroboter gebaut. Diese enthält neben dem mechanischen Aufbau mit einem Differentialantrieb einen Laptop, Raspberry Pi und ATmega Mikrocontroller.

Es soll die Grundeinheit eines Pflegeroboters entwickelt und gebaut werden. Als Antrieb wird eine Differentialantrieb mit 2 Motoren eingesetzt. Der mechanische Aufbau ist vom Projektteam selbst durchzuführen. Als Spannungsversorgung wird eine Autobatterie eingesetzt.

Zur Steuerung wird ein (Laptop)Motherboard eingesetzt, auf dem ein ROS-Betriebssystem (robot operating system) läuft, dass alle Komponenten verbindet und steuert. Die Kommunikation des Motherboards mit den HW-Komponenten erfolgt über ein Raspberry PI Board. Die HW-Komponenten selbst werden von ATmega-Mikrocontrollern gesteuert.

Im ersten Schritt soll der Roboter in der Lage sein, einen Raum zu vermessen, wozu Sonarsensoren eingesetzt werden.

Betreuer: Dipl.-Ing. Thomas Schlaudoschitz