Zum Inhalt springen

Elektronik-Maturanten entwickeln automatisierten Leiterplattenprüfstand

Im Mai wurde die Abschlussarbeit „Automatisierter Leiterplattenprüfstand“ der Elektronik-Maturanten Tobias Brünner und Nick Handler an die Firma Lumitech Lighting Solution übergeben. Diese Arbeit an der HTL Pinkafeld wurde unter der Betreuung von Prof. Markus Mandl, MSc durchgeführt.

Das Ziel dieser Abschlussarbeit war es, einen Prüfstand zu entwickeln, der die manuelle Aussortierung defekter Bauteile vereinfacht. Der Hauptzweck des Prüfstands bestand darin, Verschmutzungen und Beschädigungen mithilfe von Kameraaufnahmen zu erkennen und mit einer speziell entwickelten Software zu analysieren und darzustellen. Zur Realisierung des Projekts wurde Know-How aus den verschiedensten Bereichen der Elektronik wie Hardware-Design, Software-programmierung unter Einbindung von Machine Learning Algorithmen und Kommunikationstechnik angewendet.

Die Maturanten hatten persönlich das Anliegen, ein Projekt zu realisieren, das äußerst benutzerfreundlich ist und den Zeitbedarf für manuelle Überprüfungen reduziert. Sie strebten danach, ein System zu schaffen, das intuitiv bedient werden kann und gleichzeitig die Effizienz und Genauigkeit der Bauteilprüfung erhöht.