Zum Inhalt springen

HTL-Team erreicht dritten Platz bei KNAPP Roboter-Bewerb

Am 16.Mai fand zum sechsten Mal in Hart bei Graz die KNAPP RoboLeague statt. Mit über 100 Teilnehmer/-innen und über 50 registrierten Teams ist die KNAPP RoboLeague damit einer der größten Roboterbewerbe in Österreich. Mit den sechs Elektronik-Schülern Alexander Ebner, Simon Fink, Frederik Haas, Nico Prenner, Stefan Prettenhofer und Felix Sommer war auch die HTL Pinkafeld heuer zum ersten Mal in Hart vertreten. Begleitet wurden die Schüler dabei von Prof. Alexander Isop.

Wesentliche Aufgabe bei der RoboLeague war es, mittels mobiler Roboter, vollständig autonom, in einem nachgestellten Katastrophen-Szenario zu navigieren. Dabei mussten in einer Arena schwierige Passagen überwunden und Verletzte erkannt werden, um diese dann in eine sichere Zone zu retten. Die Teams statteten dazu ihre Roboter mit selbst entwickelten mechanischen Komponenten, wie bspw. einem Greifarm, aus und mussten auch Sensorik und Aktorik entsprechend ansteuern und selbst programmieren. Zu Beginn der RoboLeague hatten die Teams Zeit für letzte Vorbereitungen und Tests, wobei ihre Roboter auch von einer Jury begutachtet wurden. Danach mussten die Roboter in zwei unterschiedlichen, bis dahin unbekannten Arenen, ihr Können unter Beweis stellen.

Während die Teams sich auch zwischenzeitlich am Buffet und dem Mittagessen mit ausreichend Energie versorgen konnten, wurden die ersten drei Plätze mit Urkunden und Geschenken belohnt.
Von 22 registrierten Teams errang die HTL Pinkafeld einen ausgezeichneten 3.Platz in der Kategorie “Search and Rescue” für die Oberstufe.

Die Schulgemeinschaft der HTL Pinkafeld gratuliert sehr herzlich!

Weitere Bilder