Zum Inhalt springen

NEU IM SCHULJAHR 2017/18!

Die Abteilung Elektronik und Technische Informatik will dem aktuellen Trend folgen und moderne Themen behandeln. Anhand eines neuen Schulroboters lernst du alles kennen, was notwendig ist, damit ein Roboter selbständig einer Aufgabe nachkommen kann.

Klicke hier, um dir ein Video von einigen Robotern anzusehen, die in unserer Abteilung entwickelt und gebaut wurden.

Theorieunterricht

In Autonomer Robotik kannst du lernen, wie

  • ein Roboter aufgebaut ist,
  • die mechanischen Grundlagen zur Antriebstechnik,
  • die notwendige Hardware/Elektronik zur Ansteuerung verschiedener Motoren,
  • verschiedene Sensoren (über Abstandsensoren, RFID/NFC bis zu Kameras, ...),
  • diverse Kommunikationsmöglichkeiten (RFID/NFC, Bluetooth, WiFi, ...) bis zu den
  • Kontrolleinheiten (Mikrocontroller, Raspberry Pi).

 

 

Sensorik

Lerne Sensoren kennen, damit der Roboter sich in seiner Umgebung zurechtfindet. Hier geht es von Infrarot- und Ultraschallsensoren, über Magnetometer, Beschleunigungssensoren und Gyroskope bis hin zu Kameras zur Robotersteuerung.

Aktorik

Lerne verschiedene Motoren kennen, damit der Roboter sich bewegen bzw. etwas unternehmen kann. Gleichstrommotoren, Servo- und Schrittmotoren werden hier behandelt, ebenso die Elektronik, um diese anzusteuern.

Kommunikation

Über Funkmodule, Bluetooth, WiFi, RFID/NFC kann der Roboter mit seiner Umwelt interagieren bzw. Daten austauschen.

Steuereinheit

Über Mikrocontroller und Kleincomputer wird der Roboter gesteuert. Wir besprechen einen ATmega-Mikrocontroller und den Raspberry Pi Kleincomputer.

Robot Operating System (ROS)

ROS ist ein Framework, das einen verschiedene HW-Treiber zur Verfügung stellt, die Kommunikation zwischen Prozessen erleichtert und es unter anderem ermöglicht, eine Drohne über den Laptop zu steuern.

Programmiersprachen ... C, C++ und Pyhton

Den Mikrocontroller programmieren wir in C, für ROS werden wir C++ anwenden und am Raspberry Pi wird Phyton verwendet.

Robotik-Labor

Im Robotik-Labor werden vertiefende Übungen und Aufgabenstellungen durchgeführt. So soll ein Roboter z.B. 

  • ein Labyrinth durchfahren, wobei er bei jeder Fahrt das Ziel schneller erreichen soll oder er soll
  • ein Haus selbstständig erkunden und aus den diversen Räumen Gegenstände holen, wobei der Roboter selber Aufzug fahren soll, wenn dies nötig ist
  • Drohnen sollen gesteuert werden bzw. autonom fliegen können