Ende Februar / Anfang März verbrachten die Schüler*innen der beiden Informatik-Abschlussklassen 5AHIF und 5BHIF mit Klassenvorstand Prof. Ronald Unger und Englischassistentin Connor Locke vier Tage in Oberösterreich.
In den ersten beiden Tagen setzten sich die Informatik-Maturant*innen im Zuge ihres Besuchs des Lern- und Gedenkortes „Schloss Hartheim“ und des Konzentrationslagers Mauthausen mit den Gräueltaten des Nationalsozialismus auseinander. Dabei wurden die verschiedensten Themen von der Entstehung der Eugenik bis hin zu den Folgen der NS-Herrschaft diskutiert.
Im sogenannten „Museum der Zukunft“, dem Ars Electronica Center in Linz, staunten die zukünftigen Absolvent*innen über die packende Welt von morgen und die vielen revolutionären technischen Erfindungen, die bereits heute Stück für Stück in unseren Alltag integriert werden und das Potential aufweisen, die Welt nachhaltig zu verändern.
Ein absolutes Highlight war die Führung durch das Stahlwerk der voestalpine, bei der die Maturant*innen bei jedem Produktionsschritt hautnah dabei sein durften und sich einer intensiven Diskussion stellten.
Am vorletzten Tag der Exkursion, durfte die Gruppe mit dem Freund von Prof Unger aus dessen Zeit als Profifußballtormann Dietmar „Didi“ Kühbauer, aktueller Trainer des Bundesligisten LASK, interessante Stunden verbringen. „Didi“ erzählte amüsant von seiner Zeit als aktiver Fußballer und der durchaus erfolgreichen Trainerlaufbahn. Der Besuch im neuen LASK-Fußballstadion war eines der Highlights der Abschlusslehrfahrt, besonders für die selbst Fußball spielenden Maturanten.
Abgerundet wurde die gelungene Reise mit einem Besuch der größten Bildungsmesse Österreichs, der BeSt, wo sämtliche Informationen über Berufe, Weiterbildung und vieles mehr eingeholt werden konnten.