Zum Inhalt springen

Ausbildungsinhalte

Neben den allgemeinbildenden Gegenständen erhältst du bei uns eine fundierte Ausbildung in den folgenden Bereichen:

Die Heizungstechnik sorgt in den Wintermonaten für Wärme und somit Wohlbefinden in Wohnräumen. Sie dient aber auch der Energieversorgung von Warmwasser- und Lüftungsanlagen.

...Wärme schafft Wohlbefinden ...

 

Näheres findest du unter Heizungstechnik und Ökoenergie.

Wasser – ein Lebenselixier! Wir Menschen können ohne sauberes Wasser nicht leben – Wasser ist unerlässlich als Lebensmittel für alle Lebewesen oder zur Körperpflege und zur Reinigung oder zur Bewässerung in der Landwirtschaft oder als Heilmittel und zur Erholung.

Die praktische Ausbildung in der Werkstätte findet vom 1. bis zum 3. Jahrgang statt, die theoretische Ausbildung beginnt im 2. Jahrgang und wird mit der Matura abgeschlossen.

... Tr!nkWasser – es ist LEBENSnotwendig ...

Näheres findest du unter Sanitärtechnik und Wasserschutz.

In modernen Gebäuden mit geringem Energieverbrauch bringen Lüftungs- und Klimaanlagen gesunde Raumluft zu den Menschen. Die Kältetechnik versorgt die Klimaanlagen mit der notwendigen Energie.

Die praktische Ausbildung in der Werkstätte findet vom 1. bis zum 3.Jahrgang statt, die theoretische Ausbildung beginnt im 2. Jahrgang und wird mit der Matura abgeschlossen.

Näheres findest du unter Lüftungstechnik und Luftreinhaltung.

Energie- und Projektmanagement ist bereits heute ein wichtiges Thema, und der Bedarf an smarten Lösungen wird in den kommenden Jahren weiter wachsen. Die Nutzung von erneuerbaren Energien und die Abwicklung von effizienten Projekten werden ebenfalls an Bedeutung gewinnen.

... green energy for our environment ...

... live an efficient life ... 

Näheres findest du unter Energie- und Projektmanagement.

Das Fach Planung und Projektierung ist eines der wesentlichen Fächer in der Gebäudetechnik. Man erlernt die Grundlagen der räumlichen Darstellung und das Zeichnen technischer Pläne.

Die praktische Ausbildung beginnt mit dem 1.Jahrgang und begleitet Dich bis zur Matura, die theoretische Ausbildung erfolgt in den Gewerken Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär- und Kältetechnik.

...exakte Pläne für eine genaue Ausführung! ...

Näheres findest du unter Planung und Projektierung.

Die Elektrotechnik ist einer der wichtigsten Bestandteile der Gebäudetechnik. Beginnend bei der Installationstechnik über die Steuerungs- und Regelungstechnik bis hin zu Smart Home.

Die praktische Ausbildung in der Werkstätte beginnt im 2. Jahrgang, die theoretische Ausbildung geht vom 3.-5. Jahrgang und natürlich gibt es auch ein Werkstätten- und ein Betriebslabor.

... ohne Strom geht nichts ... 

Näheres findest du unter Elektrotechnik und Photovoltaik.