Zum Inhalt springen

Das erwartet dich bei der Zusatzausbildung Brand- und Zivilschutz:

2017 - Ausbildungsbeginn bei der Stadtfeuerwehr Pinkafeld

Die Truppmann 1 Ausbildung stellt den Einstieg dar, die Stadtfeuerwehr Pinkafeld macht die ersten Ausbildungstage!

2018 - Branddienstlehrgang

Das erstemal in der Landesfeuerwehrschule in Eisenstadt ...

2018 - Truppmannausbildung

Der nächste Jahrgang rückt nach und die Ausbildung bei der Stadtfeuerwehr Pinkafeld beginnt.

2019 - Funklehrgang

Funklehrgang in der HTL Pinkafeld.

2019 - Felix Austria

Ein Werbespot gemeinsam mit Felix Austria entsteht ...

2019 - Exkursion nach Zwentendorf

Der Burgenländische Zivilschutzverband beteiligt sich auch bei der Ausbildung und ermöglicht die Exkursion in Österreichischs einziges Atomkraftwerk, nach Zwentendorf.

2019 - Leistungsabzeichen in Litzelsdorf

Die beiden Jahrgänge absolvieren erfolgreich das Leistungsabzeichen in Bronze und in Silber.

2019 - Einführung und Übung

Übung für den 3. Jahrgang, der am Ende auch eine Einführung mit den kommenden Florianis des 1. Jahrgangs macht ...

2019 - Sicherheitspreis

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld gewinnt gemeinsam mit der HTL Pinkafeld für die Zusatzausbildung "Brand- und Zivilschutz" den Burgenländische Sicherheitspreis 2019 ....

2020 - Übung und Dreharbeiten zum SchauTV Beitrag

Das Filmteam von SchauTV begleitet den 3. Jahrgang bei einer seiner Übungen ...

2020 - Übung Fahrzeugbergung

Die letzte Übung bevor die SchülerInnen in den aktiven Einsatz bei der Pinkafelder Stadtfeuerwehr starten ...

2020 - 1. aktiver Einsatz bei der Stadtfeuerwehr Pinkafeld

Montag, 2. März 2020, war ein besonderer Tag für die Stadtfeuerwehr Pinkafeld und die Gebäudetechnik-Abteilung der HTL Pinkafeld: Erstmalig waren vier Schüler der Zusatzausbildung „Brand- und Zivilschutz“ aktiv bei einem Einsatz der Stadtfeuerwehr Pinkafeld dabei.

2016 - Die Idee der Zusatzausbildung entsteht

Am 6. Juli 2016 treffen sich HTL Direktor Dr. Wilfried Lercher, der Pinkafelder Stadtfeuerwehrkommandant HBI Kurt Tripamer und DI Stefan Singraber in der HTL - die Idee einer Kooperation von zunächst Feuerwehr und HTL entsteht ...

2020 - Truppmannausbildung für den 1. Jahrgang

Am 27.06.2020 besuchten die SchülerInnen des Gebäudetechnikjahrgangs 2019/20 der 1BHGT mit der Zusatzausbildung "Brand und Zivilschutz" den Truppmannlehrgang Teil 1 im Feuerwehrhaus in Pinkafeld. In diesem Lehrgang werden den TeilnehmerInnen Grundkenntnisse, die ein Feuerwehmann beherrschen muss, gezeigt und beigebracht. Ein Premiere dabei - die LehrgangsteilnehmerInnen haben sich u.a. im Selbststudium durch einen e-learning-Vortrag auf diesen Tag vorbereitet. Bereits am frühen Morgen mussten die SchülerInnen ihr Gelerntes, in Form eines Einstiegstests, unter Beweis stellen. Alle TeilnehmerInnen meisterten diesen Einstiegstest Prüfung mit Bravour.

Nach einer kleinen Pause wurde mit den praktischen Ausbildungseinheiten begonnen. Mit großem Interesse wurden verschiedenste Übungen durchgeführt.

Begleitet durch herrlichen Sonnenschein und unter Einhaltung aller Sicherheitsmaßnamen (Stichwort Corona), konnten die SchülerInnen abschließend zur Truppmannprüfung antreten. Alle SchülerInnen absolvierten auch diese Prüfung sehr gut und konnten somit den Grundstein für ihre Feuerwehrkarriere legen.  

2020 - Funkausbildung für den 2. Jahrgang

Am 26. September konnten die Funkausbildung, die für den 1. Jahrgang vorgesehen war, nachgeholt werden (Stichwort Corona). Unter Einhaltung aller Covid-19-Sicherheitmaßnahmen konnte die Funkausbildung unter der Leitung von HBI Thomas Csernaczky erfolgreich durchgeführt werden.

2020 - AKW Zwentendorf - Burgenländischer Zivilschutzverband

Am 18. September wurde die Exkursion ins Kernkraftwerk Zwentendorf für die SchülerInnen des 3. Jahrgangs nachgeholt. Im Frühjahr war die Exkursion aufgrund von COVID19 leider nicht möglich. Diese Exkursion ist Teil der Ausbildung des "Burgenländischen Zivilschutzverbandes". Sie rundet den Teil Zivilschutz ab und passt auch praktisch in den Physikunterricht.

2021 - Die Wehr

Artikel in "Die Wehr" der Fachzeitschrift der Burgenländischen Feuerwehr (PDF).

2020 - SchauTV Beitrag

Der 3. Jahrgang bereitet sich auf die aktiven Einsätze vor, die ab sofort beginnen.

2017 - Beginn der Zusatzausbildung

Erstmalige Vorstellung und Einführung, gemeinsam mit der Stadtfeuerwehr Pinkafeld!