Zum Inhalt springen

Neue Heiz- und Kühldecke von liVENTO

In Kooperation mit der Firma liVENTO wurde im Zuge des Werkstättenunterrichts mit Schülerinnen und Schülern und der Firma RHTB eine Heiz-/Kühldecke montiert. Dabei wurde darauf geachtet, die Verrohrung und Montage auf Sicht durchzuführen, sodass der Aufbau der Decke für ersichtlich bleibt. Der Anschluss an die bestehende Split-Klimaanlage mit der Wärmepumpe wird von Schüler*innen der 2. und 3. Jahrgänge mit Unterstützung ihres Lehrers BEd Johann Fasching im Rahmen des Unterrichts ausgeführt.

Die Kühldecke ermöglicht interessante Laborübungen. So wird beispielsweise die thermische Behaglichkeit ermittelt, wozu Messungen von Luft- und Strahlungstemperatur sowie der Luftfeuchte und Luftgeschwindigkeit nötig sind. Diese Daten ermöglichen die Bestimmung des PMV-Index (Predicted Mean Vote) und des PPD-Index (Predicted Percentage of Dissatisfied).

Auch in der Laborübung Thermografie wird die Kühldecke in Zukunft eingehenden Untersuchungen standhalten müssen, wobei die Schüler und Schülerinnen einen Vergleich verschiedener Kühlsysteme durchführen und die Vorteile einer Kühldecke (angenehmes Raumklima, keine Zugerscheinungen, hygienische Vorteile verglichen mit Splitklimageräten) herausarbeiten sollen.

Die BLIFE Komfortdecke stellt eine weitere Attraktivierung der Gebäudetechnik-Ausbildung an der HTL Pinkafeld dar und ermöglicht praxisnahen Werkstättenunterricht sowie spannende Laborübungen.