Zum Inhalt springen

Gebäudetechnik-Exkursion zu den höchsten Wohntürmen Wiens

Am ersten Tag nach den Semesterferien führte eine faszinierende Exkursion die fünfte Gebäudetechnik-Klasse 5AHGT mit ihren Professorinnen Judith Fenz und Barbara Rehling auf Einladung der S+B Gruppe zu den höchsten Wohntürmen Wiens, den sogenannten Danube Flats. Die Schülerinnen und Schüler erhielten dabei nicht nur einen beeindruckenden Ausblick über die Stadt, sondern auch spannende Einblicke in eine hochmoderne Haustechnik, die diese imposanten Bauwerke versorgt.

Herr Keck, ein Experte auf dem Gebiet der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA), stellte der Schülergruppe das Konzept des Wohnhauses vor. So wird die Wohnanlage über Fernwärme beheizt, eine kontrollierte Wohnraumlüftung sorgt für angenehme Luft.

Ein besonderes Highlight der Exkursion war der Besuch der Technikzentrale, in der die Wasserversorgung der Danube Flats zentral gesteuert wird. Die Schülerinnen und Schüler konnten erfahren, wie modernste Technologie eingesetzt wird, um eine effiziente und zuverlässige Wasserversorgung für Hunderte von Bewohnern sicherzustellen.

Ein weiterer Schwerpunkt der Besichtigung lag auf der kontrollierten Wohnraumlüftung. Die Danube Flats setzen auf innovative Systeme, die nicht nur für ein angenehmes Raumklima sorgen, sondern auch den Energieverbrauch minimieren. Herr Keck erklärte den Schülerinnen und Schülern die Funktionsweise dieser Lüftungsanlagen und verdeutlichte die Vorteile für die Bewohner in Bezug auf Gesundheit und Energieeffizienz.

Bemerkenswert war die Vorstellung der Sprinkleranlage, die einen wichtigen Beitrag zur Brandsicherheit in den Wohntürmen leistet. Die Schüler*innen erhielten einen Einblick in die ausgeklügelte Technologie, die im Falle eines Brandes automatisch aktiviert wird, um eine schnelle und effektive Brandbekämpfung zu gewährleisten.

Herr Keck wies während der Exkursion auf besondere Aspekte in der TGA von Hochhäusern hin. Er betonte die Herausforderungen, die mit der Versorgung und technischen Ausstattung von Gebäuden in solch beeindruckenden Höhen verbunden sind. Die Schülerinnen und Schüler lernten, wie durchdachte Planung und innovative Technologien dazu beitragen, diese Herausforderungen zu meistern und den Bewohnern ein modernes und komfortables Wohnen zu ermöglichen.

Insgesamt war die Exkursion zu den Danube Flats für die Klasse 5AHGT eine lehrreiche und inspirierende Erfahrung. Die Schülerinnen und Schüler konnten nicht nur theoretisches Wissen über Technische Gebäudeausrüstung vertiefen, sondern auch hautnah erleben, wie moderne Haustechnik im Alltag funktioniert und einen Beitrag zu Nachhaltigkeit und Lebensqualität leisten kann.

Weitere Bilder