Zum Inhalt springen

Planung und Bau eines energieautarken Gewächshauses

Ende März wurde die Diplomarbeit „Vergleich von Planungsvarianten und Bau eines Gewächshauses“ von den Gebäudetechnik-Maturanten Bernhard Auer, Moritz Lechner, Niklas Sailer und Niklas Schwarz an die Auftraggeberin Marliese Lechner übergeben. Betreuer für die HTL Pinkafeld war Prof. Christoph Ebner.

Ziel der Arbeit war die Planung eines Gewächshauses unter der Einbindung diverser technischer Systeme, wie zum Beispiel einer Lüftungsanlage, Heizungsanlage, Bewässerungsanlage, Photovoltaikanlage und diverser Sicherheitseinrichtungen.

Des Weiteren wurden bestehende Anlagen ähnlicher Ausführung besucht, besichtigt und erfasst. Es wurde auch ein Materialauszug über die benötigten Bauteile erstellt, um eine Grundlage für den Bau des Gewächshauses zu schaffen.

Außerdem wurde im Zuge dieser Diplomarbeit ein Überblick über geeignete konventionelle und geeignete unkonventionelle Pflanzenarten für das Gewächshaus in unserer Klimazone dargestellt. Auch die jeweiligen spezifischen Anforderungen der Pflanzen wurden eingehend betrachtet.