Zum Inhalt springen

Haustechnische Planung eines Schulgebäudes

Anfang April konnten die Gebäudetechnik-Maturanten Jakob Kaindlbauer und Max Knotzer ihre Planungsergebnisse des Neubaus der HTL Pinkafeld an den Auftraggeber HTL Pinkafeld überreichen. Betreut wurde die Diplomarbeit von Prof. Dipl.-Ing. Dr. Wilhelm Zapfel.

Ziel dieser Arbeit war es, anhand eines praktischen Beispiels alle Gewerke der HKLS praxistauglich und wirtschaftlich zu planen, um alle erlernten Kenntnisse der letzten Jahre zu festigen. Geplant wurde ein modernes Heizungs- und Klimatechniksystem, welches sich durch die Doppelnutzung der Rohre von anderen Systemen unterscheidet. Die Raumtemperierung erfolgte über eine Deckenheizung, welche im Sommer auch als Deckenkühlung genutzt werden kann. Die nötige Leistung dafür liefern hocheffiziente reversible Luft/Wasser-Wärmepumpen. Ein weiteres Highlight der Arbeit ist die Lüftungsanlage. Durch diese wird eine ausreichende Menge an frischer Luft während des Schulalltags bereitgestellt. Mit der Menge an Frischluft lässt sich das gesamte Gebäudevolumen dreimal pro Stunde erneuern. Im Bereich der Wasserversorgung wurden in jedem Stockwerk vier WC-Anlagen, zwei davon behindertengerecht, geplant. Die benötigte Leistung für die Lüftung und das Warmwasser liefert die regionale Nahwärme.

Der Auftraggeber zeigte sich mit dem Ergebnis sehr zufrieden und dankte den Maturanten herzlich zur gelungenen Planung.