Zum Inhalt springen

146 Betriebe und Hochschulen nehmen an HTL-Karrieretagen teil

Seit 2013 öffnet die HTL Pinkafeld an den „Karrieretagen“ ihre Pforten und bietet Betrieben und tertiären Bildungseinrichtungen die Gelegenheit, sich den Schülerinnen und Schülern zu präsentieren. An zwei Tagen können rund 800 Schüler der höheren Klassen sowie Studierende der Abendschule mit 146 Firmen Betrieben und tertiären Bildungseinrichtungen in der Schule in Kontakt treten und sich vernetzen. Während die Karrieretage für die Jugendlichen eine gute Gelegenheit zur Information über verschiedene Berufsfelder und die aktuellen Jobaussichten sind, besteht für die Betriebe die Möglichkeit, zukünftige Mitarbeiter zu gewinnen und Kooperationen bei Diplomarbeiten und Praktika zu vereinbaren.

Alle sechs Fachrichtungen sind stark nachgefragt


Am Donnerstag wurde der Schwerpunkt auf Informatik, Informationstechnologie und Elektronik gelegt, am Freitag präsentierten sich Betriebe aus den Bereichen Gebäudetechnik, Maschinenbau und Bautechnik.
Bildungslandesrätin Daniela Winkler eröffnete die Veranstaltung und machte sich vor Ort ein Bild von der gut organisierten Veranstaltung: „Es ist toll, dass die HTL Pinkafeld ihren Schülerinnen und Schülern die Chance bietet, sich bereits während der Schulzeit nach zukünftigen Jobs umzuschauen oder für eine Studienrichtung zu interessieren, um so nach Absolvierung ihrer Matura ehestmöglich in das Berufsleben oder Studium einzusteigen. Die jährlich veranstalteten Karrieretage in Pinkafeld sind ein Vorzeigebeispiel, wie der Informationsaustausch zwischen Schule und Wirtschaft funktionieren kann. Wir freuen uns sehr darüber, dass mit der Wirtschaftskammer Burgenland und der Industriellenvereinigung auch zwei starke Partner diese Veranstaltung unterstützen.“
WKO-Vizepräsident Martin Horvath, IV Burgenland-Geschäftsführerin Aniko Benkö und WKO-Regionalstellenobfrau Tanja Stöckl dankten für die gute Zusammenarbeit und berichteten u.a., dass ihre Betriebe immer wieder bestens qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden, die nach der HTL-Ausbildung bei ihnen andocken.
Die beiden Vizebürgermeister Carina Laschober-Luif und Adrian Kubat hoben in ihren Grußworten die große wirtschaftliche Bedeutung der HTL für die Bildungsstadt Pinkafeld und die gelebte Partnerschaft hervor.
Schulqualitätsmanager Bernd Hochwarter berichtete über aktuelle HTL-Projekte, die sogar das Interesse von Bildungsminister Martin Polaschek wecken.

Kontakt zu Unternehmen ist Win-win-Situation

Während die Schüler*innen der ersten und zweiten Klassen an den Karrieretagen erste Kontakte für Praktika knüpfen konnten, bietet die Veranstaltung für Dir. Wilfried Lercher und sein Team eine gute Möglichkeit, die zukünftigen Absolventinnen und Absolventen mit interessierten Unternehmen in Kontakt zu bringen und sich mit der Wirtschaft zu vernetzen. Die Firmen und tertiäre Bildungseinrichtungen aus der Umgebung, aber auch aus ganz Ostösterreich kommen gerne nach Pinkafeld, um bei den Karrieretagen mitzumachen. „Es ist uns dabei ein großes Anliegen, dass die Regionalität im Fokus steht und unsere Absolventinnen und Absolventen vor Ort eine gut bezahlte, interessante Beschäftigung erhalten können.“, erklärt Dir. Lercher.

Weitere Bilder