Zum Inhalt springen

Maßnahmenkatalog zur Energieeinsparung im Palais Starhemberg

Die Diplomarbeit „Maßnahmenkatalog zur Energieeinsparung im Palais Starhemberg und Energiestrategie Wien“ wurde von den Gebäudetechnik-Maturant*innen Magdalena Baldauf, Rebekka Reithmeier, Felix Ulreich und Theresa Zink erarbeitet. Betreut wurde die Arbeit von Prof. Judith Fenz.

Ziel der Arbeit war es, einen Maßnahmenkatalog für das Palais Starhemberg zu entwickeln, um kurz-, mittel- und langfristige Energieeffizienzmaßnahmen herauszufiltern. Ein Teil der Arbeit wurde gemeinsam mit der HTL Mödling durchgeführt. Um genaue Aussagen im Heizlast- und im Kühllastfall treffen zu können, wurden vor Ort Behaglichkeitsmessungen durchgeführt, die einerseits die verschiedenen Stockwerke sowie auch die verschiedenen Ausrichtungen der Büros (nach Himmelsrichtung) widerspiegelten. Erst dadurch konnten Maßnahmen zum Einsparen von Energie vorgeschlagen werden. Die Maturant*innen erstellten gleichzeitig auch ein Online-Seminar für die Mitarbeiter mit Vorschlägen und auch Erläuterungen hinsichtlich Behaglichkeit und Energieeinsparmaßnahmen. Aufgrund der großen Speichermassen, die das Palais vorweist, kann im Herbst etwas später zu heizen begonnen werden und im Frühjahr kann etwas früher damit aufgehört werden. In Summe lässt sich so knapp ein Monat an Heizenergie sparen.

Nachdem Wien eine eigene Energiestrategie verfolgt, wurde auch diese in die Konzeptionierung miteingebunden.