Zum Inhalt springen

HTL-Feuerwehrschüler im Katastrophenhilfsdienst

Am Montag, 17. Juni 2024, rückten 20 Schülerinnen und Schüler der zweiten, dritten und vierten Gebäudetechnik-Klassen mit Schwerpunkt „Brand- und Bevölkerungsschutz“ der HTL Pinkafeld gemeinsam mit HBI Prof. Lukas Tkauz und LM Prof. Michael Krutzler zu einem Katastrophenhilfseinsatz nach Unterschützen aus. Der Ort und die Bewohner waren besonders schwer vom katastrophalen Hochwasser am Samstag, 08. Juni 2024, betroffen. Nach einer kurzen Besprechung mit dem örtlichen Einsatzleiter begannen die Schülerinnen und Schüler mit den Hilfsarbeiten, es wurden Keller ausgepumpt und Häuser von Schlamm befreit.

Ein besonderes Highlight war der Besuch von Andi Knoll und seinem Ö3-Radio-Team, die im Zuge der Livesendung „Knoll packt an“ vor Ort waren, zum Nachhören unter https://oe3.orf.at/player/20240617/3KPA/1718630094314. Mehrere Schüler*innen wurden live interviewt und halfen gemeinsam mit Andi Knoll. Die Dankbarkeit der Bewohner und Gastfreundlichkeit der örtlichen Feuerwehr Unterschützen beeindruckten die Schüler*innen sichtlich.

Die Gebäudetechnik-Klasse 4BHGT setzte die Hilfsarbeiten noch am Mittwoch und Donnerstag fort, um die FF Unterschützen tatkräftig zu unterstützen. Diese Einsätze verdeutlichen, wie wichtig ehrenamtliches Engagement ist. Die HTL-Zusatzausbildung „Brand- und Bevölkerungsschutz“ bereitet die Schülerinnen und Schüler nicht nur auf technische Herausforderungen vor, sondern auch darauf, in Krisensituationen Verantwortung zu übernehmen und aktiv zu helfen. Dieser besondere Einsatz stärkte zusätzlich den Zusammenhalt und die soziale Kompetenz der Schülerinnen und Schüler.

Weitere Bilder