Zum Inhalt springen

Die Fakten

Nutzen Sie die Chance auf Ihre Karriere im zweiten Bildungsweg!

6 Semester bis zum Diplom

Nach 3 Jahren haben Sie sowohl die Matura mit Universitätsberechtigung als auch einen Ingenieurtitel

Stundentafel

Ausgezeichnete Jobaussichten

Im Fachbereich der Gebäudetechnik herrscht seit Jahren eine faktische Jobgarantie!

Jobbörse

Keine Studiengebühren

Möglichkeit zur Unterstützung durch Schulbeihilfe, Studienabschlusstipendium, Fachkräftestipendium etc.

State of the Art Ausbildung

Die Ausbildungsbereiche Heizungstechnik, Lüftungs- und Klimatechnik, Kältetechnik, Sanitärtechnik, Elektro/Mess/Steuerungstechnik, Energie- und Projektmanagement sowie Planung und Projektierung bereiten Sie für die vielfältigen Tätigkeiten im Fachbereich Gebäudetechnik (GT) vor.

Ausbildungsinhalte

Unterricht am Wochenende

Kurse an 32 Wochenenden (E-Learningphasen) Freitag 13:10–21:55 Uhr und Samstag 7:30–13:45 / 15:30 Uhr

Fachpraxis

Viele Studenten kommen bereits mit einschlägiger Fachpraxis zu uns. Für Quereinsteiger besteht die Möglichkeit, die Fachpraxis als Training on the job oder durch Teilnahme an unserem Werkstättenunterricht zu erlangen.

Ausbildungsstunden im Detail

Die Aufteilung der Gegenstände auf die 6 Semester im Überblick.

Berufsbild

 

Die Absolventinnen und Absolventen der Abendschule für Gebäudetechnik sind befähigt, eigenverantwortlich in der Planung, Ausschreibung, Abwicklung von Bewilligungsverfahren und in der Bauleitung gebäudetechnischer Anlagen sowie im Facility Management tätig zu werden. Sie können in Zusammenarbeit mit Planern aus anderen Gewerken, mit Bauherren sowie mit den Gebietskörperschaften die speziellen Belange der gebäudetechnischen Teilbereiche in einer integrierten Betrachtung zusammenfassen, um zu einer die spezifischen Erfordernisse von Gebäuden oder Anlagen berücksichtigenden Gesamtplanung sowie zu optimierten Betriebsmöglichkeiten zu gelangen.

 

Jobaussichten

 

Die Jobchancen in der GT sind ausgezeichnet. Viele Betriebe wenden sich mit Jobanboten direkt an uns – siehe auch offene Stellen!

Mit dem erworbenen Wissen kann man in den Aufgabengebieten Konzeption, Planung, Ausschreibung, Errichtung, Bauüberwachung und Betrieb von Objekten erfolgreich sein.

Jobs auf der HTL Webseite   

 

 

Fachpraxis

 

Die berufstätigen Studierenden des Kollegs GT erhalten ein fundiertes Verständnis vom Aufbau und der Funktion von gebäudetechnischen Anlagen sowie eine solide planerische Kompetenz unter Zugrundelegung einer technischen, wirtschaftlichen und ökologischen Gesamtbetrachtung von gebäudetechnischen Anlagen.

 

Flankiert wird die Ausbildung durch den Erwerb einer unternehmerischen Kompetenz, die betriebswirtschaftliche und rechtliche Kenntnisse, Wissen und Erfahrungen im Energie- und Projektmanagement sowie Managementkenntnisse einschließt.

 

Jetzt anmelden!

Unser Kolleg startet wieder im September – Jetzt Anmeldeformular herunterladen, ausfüllen und per Mail oder Fax senden.

Studienkoordinator
Dr. Wilhelm Zapfel

Bei Fragen steht Ihnen unser Studienkoordinator für das Gebäudetechnik-Kolleg für Berufstätige jederzeit zur Verfügung.

Raum: H-303 (Hauptgebäude, 3. Stock)
Tel: +43 680 5016703
E-Mail: wilhelm.zapfel@htlpinkafeld.at

Details und Organisation

Das Gebäudetechnik-Kolleg bietet Ihnen die Chance, neben Ihrer beruflichen Tätigkeit eine fundierte Ausbildung im Bereich Gebäuidetechnik zu erhalten, die Reife- und Diplomprüfung abzulegen und nach einer dreijährigen berufseinschlägigen Praxis den Ingenieurstitel verliehen zu bekommen. Natürlich ist im Anschluss an die Ausbildung auch ein weiterführender Besuch einer Universität oder einer Fachhochschule möglich.

Das Gebäudetechnik-Kolleg für Berufstätige setzt sich aus folgenden Abschnitten zusammen:

  • zweisemestriges Vorkolleg
  • sechssemestriges Gebäudetechnik-Kolleg

Das Vorkolleg ist für Studierende gedacht, die noch keine Matura oder Berufsreifeprüfung besitzen. In diesen beiden Semestern stehen daher allgemeinbildende Fächer wie Deutsch, Mathematik und Englisch im Vordergrund der Ausbildung.

Die eigentliche Gebäudetechnik-Ausbildung startet dann so richtig im sechssemestrigen Gebäudetechnik-Kolleg. Personen mit Matura oder einer Berufsreifeprüfung können direkt in das Gebäudetechnik-Kolleg einsteigen, alle anderen müssen zuerst das zweisemestrige Vorkolleg besuchen (siehe auch Punkt Anrechnungen).

Vorgezogene Reifeprüfung/Diplomprüfung

Nach dem vierten Semester des Gebäudetechnik-Kollegs findet die vorgezogene Reifeprüfung in den allgemein bildenden Gegenständen statt. Die Ausbildung im Gebäudetechnik-Kolleg endet mit der Diplomprüfung in den technischen Fächern nach dem sechsten Semester.

Der Unterricht des Kollegs ist in Form von Semestern organisiert, wobei sich ein Semester aus 16 Unterrichtswochen zusammensetzt.

Innerhalb einer Unterrichtswoche findet der Unterricht zu folgenden Terminen statt:

  • Freitag: von 13:10 Uhr bis 21:30 Uhr
  • Samstag: von 7:30 Uhr bis 12:00 Uhr, gelegentlich ist auch an Samstagnachmittagen Unterricht
  • 5 Einheiten E-Learning mit freier Zeiteinteilung pro Woche

Ferien und unterrichtsfreie Tage gibt es wie in der Tagesschule.

Die Ausbildung ist kostenlos. Es ist nur der Selbstbehalt im Rahmen der Schulbuchaktion zu bezahlen.

Die Absolventinnen und Absolventen der Abendschule für Gebäudetechnik können

• gebäudetechnische Anlagen entwerfen, planen und realisieren;

• die Versorgung von Gebäuden mit den erforderlichen Energien effizient umsetzen;

• die Regelungs-, Leit- und Sicherheitstechnik konzipieren

• Gebäude und haustechnische Anlagen aufnehmen und bewerten

• gebäudetechnische Anlagen betreiben

Siehe auch Ausbildungsinhalte.

Darunter versteht man, dass Studierende trotz negativer Noten in einzelnen Modulen die Ausbildung weiter fortsetzen kann. Die nicht erfolgreich absolvierten Module können dann zu einem späteren Zeitpunkt in Form von Kolloquien und Modulwiederholungen positiv abgeschlossen werden.

Je nach Vorbildung (HTL, Gymnasium oder Fachschule) ist die Anrechung einzelner Gegenstände in den jeweiligen Semestern möglich.

Aufnahmevoraussetzung ist ein positiver Pflichtschulabschluss und das vollendete 17. Lebensjahr.

Zu den Anmeldeformularen.