Zum Inhalt springen

Erasmus-Projekt in Rumänien

Am Samstag, 23. Juni 2019, machten sich 2 Schülerinnen und 7 Schüler der Abteilungen Bautechnik und Gebäudetechnik der HTL Pinkafeld nach Hosman in Rumänien auf, um dort mit Schülern von drei weiteren Schulen das Predigerhaus der Kirchenburg zu renovieren. Mit dabei sind auch die HTL-Lehrer Johann Fasching, Gyöngyi Fettik, Organisator Wolfgang Leeb und Martin Schiller.

Seit dem Schulanfang planten Schüler der Bautechnik- und Gebäudetechnik-Abteilung mit ihren deutschen, slowenischen und rumänischen Kollegen die Renovierungsmaßnahmen, um das denkmalgeschützte Haus einerseits zu erhalten und andererseits auch mit einer Heizung, Wasseranschlüssen und einer Wasserentsorgung zu modernisieren. Diese Maßnahmen gilt es nun in Kooperation mit Schülerinnen und Schülern der anderen Schulen umzusetzen.

Letzte Schulwoche wird sinnvoll genutzt

Am Sonntag stand neben der Begutachtung des Objektes die Besichtigung Sibius und der Kirchenburg auf dem Programm. Am Montag wurden die Böden und Türstöcke entfernt, der Boden abgetragen und ein Planum erstellt sowie die Überlagen der zukünftigen Türen versetzt. Am Dienstag wurden der Kanal und ein Teil der Rohrleitungen und Elektroinstallationen verlegt, die Türen und Fenster fertig durchgebrochen sowie ein Fundament für eine neue Wand betoniert. Am Mittwoch wurde weitgehend fertig installiert, eine Trennwand gemauert und weitere Fundamente und Fundamentunterfangungen betoniert sowie der restliche Putz abgeschlagen.

Freizeitaktivitäten kommen nicht zu kurz

Der Zwei-Schicht-Betrieb in interdisziplinären als auch multinationalen Teams ermöglichen es, dass neben dem fokussierten und engagierten Arbeiten auch gemeinsame Freizeitaktivitäten wie Stadtbesuche, Schwimmen im Freibad oder eine Kutschenfahrt zu einer Sennerin möglich sind. Die Verköstigung ist wirklich deliziös und abwechslungsreich. Die Gemeinde, der gemeinnützige Erhalter-Verein, also alle „Stakeholder“ sind sehr interessiert und engagiert, sodass trotz der technischen, zeitlichen und sonstigen Herausforderungen alle sehr positiv gestimmt sind und das Erasmus Plus-Projekt professionell abgewickelt wird.

Weitere Bilder