Zum Inhalt springen

Bautechnik-Schüler*innen in Portugal

Im Rahmen des Erasmus- Projekts „Let’s build tomorrows life space“ werden Treffen von teilnehmenden Schulen organisiert. Bereits im Sommer 2022 fand eine Veranstaltung in Portugal statt, wo auch Schüler*innen der Bautechnikabteilung dabei waren. Die Organisatoren der Partnerschule Escola Secundária de Loulé stellten dafür ein beeindruckendes und abwechslungsreiches Programm zusammen.

Nach einer Vorstellungsrunde der Projektteilnehmer*innen und einer Schulführung der Gastgeber lernten die Teilnehmer*innen die Stadt Loulé näher kennen. Bei der Besichtigung zahlreicher historischer Gebäude mit einzigartiger Architektur konnten die Schüler*innen Kontakt zu den anderen Teilnehmer*innen aus verschiedenen Ländern herstellen.

An den folgenden zwei Tagen wurden Exkursionen durchgeführt. Hier standen Outdoor-Aktivitäten an der Algarve wie Surfen und Kajak am Programm. Aber auch das Thema des Projektes wurde in Form der Besichtigung einer Korkfabrik aufgegriffen. Die interessierten Schüler*innen konnten dadurch Wissen über die bautechnischen Eigenschaften von Kork erlangen.

Weiters wurde ein lokales Projekt besucht, das sich zum Ziel gesetzt hat, Stoffe zu recyceln und daraus neue, einzigartige Stücke wie Möbel, Bilderrahmen, Taschen und Schmuck herzustellen. Neben dem ungezwungenen Informationsaustausch wurde dadurch auch eine Diskussion über nachhaltige Ressourcennutzung angeregt.

Nach erfolgreichem Abschluss des Erasmus- Projektes, unternahmen die Schüler*innen der HTL gemeinsam mit ihren begleitenden Professor*innen Wolfgang Leeb, Lukas Tkauz und Patrizia Pimperl einen Trip entlang der Algarve, wo die einzigartige Landschaft und das Meer noch einmal genossen werden konnte.

Weitere Bilder