Zum Inhalt springen

HTL Pinkafeld als Austragungsort für ISF-Meisterschaft

Drei Schülermannschaften kämpften am 16. Oktober 2018 am kürzlich neu eröffneten Sportplatz der HTL Pinkafeld in drei spannenden Matches um die Teilnahme an der Schüler-Fußball-Weltmeisterschaft im kommenden Jahr in Serbien. Die Nachwuchsmannschaft des SK Sturm Graz vom BG/BORG HIB Liebenau setzte sich knapp gegen die Spieler der Liese Prokop Privatschule aus Maria Enzersdorf und der HAK Mattersburg durch.

Die International School Sport Federation, kurz ISF, veranstaltet alle vier Jahre eine Schüler-Fußball-Weltmeisterschaft, die nächste vom 6. bis 14. April 2019 in Belgrad. Der österreichische Teilnehmer daran hat sich am 16. Oktober 2018 bei strahlendem Herbstwetter am Sportplatz der HTL Pinkafeld qualifiziert.
„Heuer spielen drei Mannschaften statt der üblichen vier um die Weltmeisterschaftsteilnahme. Die westlichen Bundesländer Salzburg, Tirol und Vorarlberg haben diesmal keinen Kandidaten geschickt“, erzählt Ronald Unger. Der Professor für Bewegung und Sport an der HTL Pinkafeld hat als Landeskoordinator für die ISF-Meisterschaft der Oberstufen die Österreich-Qualifikation an seiner Schule organisiert.

Die Nachwuchsmannschaften des SV Mattersburg, von Admira Wacker und SK Sturm Graz zeigten ihr spielerisches Können „auf hohem Niveau“ lobte Unger die jungen Fußballtalente. Gespielt wurde nach den Fußballregeln und besonderen Bestimmungen des Österreichischen Fußball-Bunds, der auch die Schieds- und Linienrichter stellte. Die Spielzeit betrug zweimal 25 Minuten pro Spiel.
Das erste Match zwischen der HAK Mattersburg und der Liese Prokop Privatschule endete mit 0:2, Halbzeit 0:1. Im zweiten Spiel besiegte auch die Grazer Mannschaft die Burgenländer: 2:1 lautete das Ergebnis nach einem Halbzeitstand von 1:0. Das dritte Spiel entschied HIB Liebenau gegen die Liese Prokop Privatschule ebenfalls mit 2:1, nach 1:0 in der ersten Hälfte und qualifizierte sich somit als Vertreter Österreichs bei der kommenden WM.

Ronald Unger, HTL-Direktor Wilfried Lercher, Pinkafelds Bürgermeister Kurt Maczek, der Fachinspektor des Landesschulrates Burgenland für Bewegung und Sport, Harald Ziniel, und Philipp Oehlzand von der Abteilung Schulsport im Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung gratulierten den jungen Fußballern zu ihren Leistungen und überreichten Medaillen und Urkunden. Harald Ziniel und Philipp Oehlzand dankten dabei auch Ronald Unger für die gute Organisation des Wettbewerbs in Pinkafeld.

Weitere Infos erhalten Sie gerne von Herrn Prof. Mag. Ronald Unger / ronald.unger@htlpinkafeld.at

Weitere Bilder