Zum Inhalt springen

Drohnenführerschein im Laborunterricht

Einen besonderen Abschluss im Betriebslabor hatten in diesem Schuljahr 16 Gebäudetechnik-Schüler der 4AHGT. Gemeinsam mit Prof. Stefan Singraber und unterstützt von Prof. Klaus Ringhofer machten sie den Drohnenführerschein in der A1/A3 Open Sub Category. Alle Schüler schafften die Prüfung der Austrocontrol.

Im Anschluss ging es ans praktische Fliegen mit den Drohnen der HTL Pinkafeld. Mit zwei kleineren Drohnen und einer Wärmebilddrohne wurden Flugmanöver, Starts und Ladungen sowie die Kamerabedienung geübt.

Drohnen und im speziellen Wärmebilddrohnen kommen in der Gebäudetechnik in unterschiedlichen Bereichen zum Einsatz. So können auf diese Weise Dächer und höhere Gebäude thermisch untersucht, Photovoltaikanlagen überprüft oder Leckagen gesucht werden.

Für die Schüler ist dies ein Mehrwert in der Ausbildung, da sie Drohnen nicht nur später im Beruf, sondern bereits bei bevorstehenden Diplomarbeiten verwenden können. Ganz nebenbei hatten alle auch viel Spaß beim Fliegen.

 

Weitere Bilder