Zum Inhalt springen

Wettbewerb „Ideen aus Faserzement“

Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt – vor allem nicht bei der 31. Eternit HTL-Trophy 2022/23. Zahlreiche Schüler*innen der Bautechnikabteilung nahmen die Herausforderung an und entwickelten unterschiedliche Idee zur Entwurfsaufgabe „Bürogebäude mit Mehrfachnutzung“ unter Einbindung des Werkstoffes Faserzement. Neben den Gebäudeentwürfen mit den klingenden Namen wie „The Wave“, „The Wale“ bis hin zu „Utopia“ wurden unter anderem auch Außenmöbel wie beispielsweise ein Fahrradabstellständer entworfen, der tatsächlich auch als Prototyp von der Firma Swisspearl produziert werden soll.

Im Rahmen der schulinternen Vorausscheidung mit Beteiligung von Gastjuroren aus dem Bereich Architektur wurden die  Siegerprojekte „The Wave“ – André Feldhofer, Julian Fuchs und Jakob List (4YHBTB), „Versenkung“ – Lisa Lang (5AABTH), „Geistesblitz“ - Richard Heil (5AABTH), „TreeTop“ - Lisa Lang, Fülöp Adam, Tobias Binder (5AABTH), „The last Vision“ - Katharina Gamperl (4AHBTH), „Werri Lagoon“ - Moritz Kellner (4AHBTH), „Utopia“ - Jakob Scherbichler (4AHBTH) und „The Wale“ - David Pillinger (4AHBTH) ausgewählt.

Die österreichweite Prämierung erfolgte Ende Mai bei der Firma Swisspearl (vormals Eternit) in Vöcklabruck. Dort trafen sich sämtliche teilnehmende HTLs für Hochbau und Design zur großen Siegerehrung. Neben der Übergabe der Preise, konnten auch die Beiträge der anderen Wettbewerbsteilnehmer*innen besichtigt und diskutiert werden, und es waren sich alle Teilnehmer*innen unserer Schule einig: „Unsere Beiträge müssen keinen Vergleich scheuen!“

Die Organisation des Wettbewerbes und die Begleitung zur Siegerehrung übernahmen Prof. Peter Hofbauer und Prof Leonhard Schmid.

Weitere Bilder