Zum Inhalt springen

Fachexkursion der ersten Bautechnik-Klasse

In der vorletzten Schulwoche stand für die Schüler*innen der Klasse Bautechnik-Klasse 1AHBT eine von Prof. Anna Heissenberger und Klassenvorstand Prof. Johannes Feichtinger begleitete Fachexkursion am Programm.

Gestartet wurde der abwechslungsreiche Tag mit dem Besuch der Friedl Steinwerke in Weppersdorf. Nach interessanten Informationen zum Unternehmen und den Produkten fand eine Führung durch die Produktionshallen statt. In den Laborräumlichkeiten wurden schließlich den Schüler*innen einige Versuche zur Qualitätssicherung wie beispielsweise der Spaltzugversuch, die Frosttausalzbeständigkeit und die Überprüfung der Griffigkeit demonstriert. Den Abschluss bildete eine Jause mit erfrischenden Getränken in den Seminarräumen des Unternehmens.

Der zweite Programmpunkt war ein Baustellenbesuch einer Reihenhausanlage der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft in Stoob, wo die Firma Swietelsky für die Umsetzung verantwortlich ist. Ein optimales Exkursionsziel für die Erstklässler, wo das Erlernte im Fach Baukonstruktionstechnik, in der praktischen Anwendung sichtbar wurde. Auch hier wurden die Schüler*innen zu einer Erfrischung eingeladen, die die sommerlichen Temperaturen erträglicher machte.

Das Nachmittagsprogramm startete mit einer Fahrt durch den Basaltsteinbruch Pauliberg. Dort konnte ein Einblick in den Abbau und Aufbereitung von wichtigen mineralischen Zuschlagstoffen für bautechnische Anwendungen gewonnen werden.

Den Abschluss der Tagesexkursion bildetet ein Besuch des Windrades Lichtenegg im angrenzenden Niederösterreich. Nach Information über die Windkraftanlage selbst, die Errichtung und vor allem für Bautechniker*innen interessante Fakten zur Fundierung ging es über 300 Stufen hinauf zur Aussichtsplattform unter der Gondel, wo einerseits eine tolle Aussicht genossen, aber auch die Kraft des Windes durch die schnell bewegenden Rotorblätter gespürt werden konnte.

Weitere Bilder