Zum Inhalt springen

Innovative Umweltkonzepte von Fußballstadien

Anfang April übergaben die Gebäudetechnik-Maturanten der HTL Pinkafeld Jannik Haas, Thomas Zimmermann und Aron Szakos ihre Diplomarbeit „Innovative Umweltkonzepte eines Fußballstadions“ an ihre Betreuerin Prof. Birgit Stephan.

In dieser Diplomarbeit wird eingehend der Thematik nachgegangen, wie Gebäudetechnik in Fußballstadien, vor allem in klimatisch herausfordernden Gegenden, aus umwelttechnischer Sicht optimiert werden kann und was genau die Modernisierung von Fußballstadien vorantreibt. Dabei wird nicht nur danach gestrebt, bereits bekannten Gründen nachzugehen, sondern auch neue Perspektiven und Einblicke zu gewinnen. Das Interesse an dieser Problematik wird durch die gemeinsame Leidenschaft der Maturanten für sportliche Aktivitäten geweckt. Ob auf dem Fußballplatz oder dem Tennisplatz, Sport spielt eine zentrale Rolle in ihrem Leben.

Die Faszination für die Verbindung von Technik und Sport sowie das Interesse an den innovativen Entwicklungen in diesem Bereich haben dazu motiviert, sich diesem Projekt zu widmen. Man möchte nicht nur passiv zuschauen, wie Fußballstadien modernisiert werden, sondern aktiv dazu beitragen, ein umfassendes Verständnis für die Anforderungen moderner Sportstätten zu entwickeln.