Zum Inhalt springen

Luft-Wasser-Wärmepumpe in einem Einfamilienhaus

Im April konnten die Gebäudetechnik-Maturanten Idriz Axhijaj und Matthäus Berger im Rahmen ihrer Diplomarbeit in einem Einfamilienhaus die Effizienz einer Luft-Wasser-Wärmepumpe anhand aufgenommener Messwerte erheben. Insbesondere wurde der Verlauf des COPs im Warmwasser- und Heizbetrieb in Abhängigkeit der Wetterdaten vor Ort (Außentemperatur und Außenfeuchte) untersucht. Zusätzlich wurden die Betriebskosten der Luft-Wasser-Wärmepumpe mit der zuvor installierten Ölheizung verglichen und bewertet.

Ziel der Arbeit war die energetische die Sinnhaftigkeit einer Umrüstung von einer Ölheizung auf eine Luft-Wasser-Wärmepumpe in Bestandsgebäuden zu bewerten.

Der Auftraggeber Mst. Harald Graf zeigte sich mit dem Ergebnis sehr zufrieden und dankte den Maturanten herzlich zum gelungenen Entwurf. Betreut wurde die Arbeit von Prof. Erich Draxler.